Dass der Beruf des Althistorikers (genauso wie das allgemeine Bekenntnis, ein „Freund des Altertums“ zu sein) teils mit konservativen Ansichten und dem inflationären (sowie häufig falschen) Gebrauch lateinischer Sentenzen („O tempora…!“) einherzugehen pflegt (ein Aspekt, den Althistoriker im Übrigen mit Kommentatoren auf FAZ.net gemeinsam haben), ist zumindest als intuitive Hypothese vertretbar.
Denn wer schreckt bei den Worten „Alt“ und „Historiker“ nicht auf und denkt an den eigenen Lateinlehrer zurück (genau, der knochige und bereits früh ergraute Herr mit den zeitlosen Ellbogenaufnähern auf der Cordjacke) oder erinnert sich an Karl Meulis famosen Aufsatz (Verzeihung: famose Ansprache) an die Schüler des Humanistischen Gymnasiums „Über Höflichkeit“ (1953)?
„Was den Anstoß gegeben hat, Sie in diesem (…) Saal (…) zusammenzurufen, das ist scheinbar eine Winzigkeit, eine Bagatelle. Was ich Ihnen zu sagen habe, das hätte ich allerdings leichter und lieber im kleinen Kreis bloß meinen Kindern gesagt, wo wir miteinander vertraut sind und reden dürfen, wie uns der Schnabel gewachsen ist; (…) Was ist denn diese scheinbare Winzigkeit, die wir so wichtig nehmen? Sie haben es schon gehört: es ist die Tatsache, dass bei uns vielfach nicht gegrüßt wird, oder schlecht gegrüßt wird.“1
Ja, ja, damals… da zog man noch den Hut, wenn der Lehrer um die Ecke kam! Nicht wie heute, Smartphones, überall, und Musik… Bumm, Bumm! Dieser Sprech“gesang“, Sie wissen schon.
Wenn wir ehrlich sind, handelt es sich bei dieser Spielart des „Konservatismus“ doch zumeist um eine eher schrullige, vielleicht manchmal auch nervige Eigenart bestimmter, leicht pedantischer Personen („Herr J., übersetzen Sie bitte weiter… ja, wir sind in Zeile 12, guten Morgen… nein, das spricht man NICHT vīdere, sondern vidēre aus! Herrgottnochmal! Frau W., erlösen Sie uns und Ihren Nachbarn bitte und machen Sie weiter …“), die man ihnen, sobald man die Schule bzw. Uni verlassen hat, meistens nachzusehen bereit ist.
Ja, vielleicht versteht man sie sogar eines Tages (ein bisschen)… ich, zum Beispiel, erwische mich mit der Zeit immer häufiger, wie ich beim Lesen der Tageszeitung oder im Angesicht des Verhaltens, das einige MitbürgerInnen an den Tag legen, innerlich die Außenwahrnehmung auf ein Minimum zu reduzieren versuche, meinen Kopf langsam nach hinten sinken lasse und seufzend in die Luft hauche (natürlich so, dass es mein streitlustiger Sitznachbar in der U-Bahn, der sich mit seinem Gegenüber ein lautstarkes Wortgefecht zum Thema „Mein Gott ist stärker als Deiner und außerdem habe ich Recht!“ liefert, nicht hört): „Hachjaaaa… damals… stille Einfalt, edle Größe…“ (wir selbsternannten Althistoriker zitieren nämlich gerne unzusammenhängend und falsch, s.o.) um mich mit solchen formelhaften Bekundungen rituell ins, sagen wir, Athen des 5. Jh.s v.Chr. zurückzurezitieren. Damals…
Da dies jedoch (meistens) nicht funktioniert, bleibt mir am Ende häufig nichts anderes übrig, als – beispielsweise – den Ion von Euripides (Klassiker, Leute!) zu zücken, ihn etwas beschämt zwischen den Knien haltend aufzuschlagen, um mich – in guter Tradition – von der starrsinnigen und verbohrten monotheistischen Gegenwart in eine bessere, freiere Vergangenheit zu träumen (Polytheismus! Das ist Toleranz! Synkretismus! Mein Gott gleich Dein Gott, sein Gott, unsere Götter, achwas: wir alle Götter!). Und so beginne ich zu lesen (Übersetzung Dietrich Ebener):
Platz vor dem Tempel des Apollon zu Delphi.
HERMES:
Gott Atlas, der auf seinem Nacken, stark wie Erz,
den Himmel schleppt, das alte Heim der Götter, zeugte,
vermählt mit einer Göttin, meine Mutter Maia,
die mich, den Götterboten Hermes, dann geboren
dem großen Zeus. Nach Delphi kam ich jetzt, wo Phoibos
am Mittelpunkt der Erde thront und immerfort
den Menschen Gegenwart und Zukunft offenbart.
Hat er doch in der hochberühmten Griechenstadt,
die nach der goldgewappneten Athene heißt,
einstmals die Tochter des Erechtheus vergewaltigt,
Kreusa, dort, wo bei den Herren Attikas
die Felsen an dem Hang der Pallasburg Athens,
nach Norden, Makrai heißen. Heimlich vor dem Vater
– so wollte es der Gott – trug sie das Kindlein aus.
(…)
Etwas erstaunt blicke ich von meiner Lektüre auf und schaue meine weiterhin mit erhobenen Zeigefingern disputierenden Sitznachbarn fragend an: Vergewaltigung? Apollon? Der Lichtbringer? Das ist aber nicht die feine griechische Art…
… da ich keine Antwort bekomme und Tertullian heutzutage wohl lieber Auto fährt, lese ich weiter. Und tatsächlich, endlich, nach endlosen Versen des Verwirrspiels: die antike Kampfansage für den Menschen, gegen die Götter, das „Sapere aude! benutze Deinen Verstand!“ (Moment, das war do… ach, was soll’s, s.o.), der selbstbestimmte Mensch tritt auf, Kreusa erhebt Anklage gegen ihren Peiniger Apollon:
Gegen dich, den Spieler
der siebenfach tönenden Leier
die zwischen den Hörnern,
den wilden, seelenlosen,
liebliche Lieder der Musen
erklingen läßt,
gegen dich, Letos Sohn,
will ich Klage erheben
angesichts der Sonne!
Du kamest zu mir,
strahlend im Golde der Locken
als in den Bausch des Gewandes
ich Safranblätter pflückte,
zu färben goldglänzende Kleider.
Da packtest du mich
an den weißen Gelenken der Hände
und schlepptest mich,
während „Mutter, ach, Mutter!” ich schrie,
zum Lager im Innern der Höhle,
und schamlos genossest du,
ein Gott, an meiner Seite
die Früchte der Kypris.
Ein Knäblein gebar
ich Elende dir,
das ich, aus Scheu vor der Mutter,
zur Stätte des Lagers getragen,
wo du mir,
dem unglücklichen Mädchen,
Gewalt angetan.
Wehe mir! Jetzt ist er verloren,
entrafft von den Vögeln zum Fraß,
mein Sohn, und der deine auch,
du Elender!
Du aber läßt auf der Leier
fromme Weisen ertönen.
Na also! Alles besser, damals. Ok, vielleicht nicht besser, aber immerhin war man sich der Schweinereien auf der Welt bewusst und ließ die Dinge nicht einfach auf sich beruhen. Der Aufklärer des fünften Jahrhunderts hat gesprochen!
Jedoch, die Freude hält nur kurz an, das Ende der Tragödie naht. Der erst kürzlich geäußerte Zorn über den Vergewaltiger verfliegt und Kreusa, im Glücksrausch der Wiedergewinnung des eigenen Sohnes, dem Produkt der Vergewaltigung (Ion), und belehrt von Athena, verwirft alle Klagen und bekennt stattdessen die eigene Verfehlung:
Hör auch mich: Ich lobe Phoibos, den ich früher nicht gelobt.
Denn er gibt mein Kind mir wieder, das er einst vergessen schon.
Gern erblicke ich das Tor jetzt und des Gottes Heiligtum,
die zuvor ich haßte. Gerne lege jetzt ich meine Hand
auf den Klopfer und erweise dem Portal den Ehrengruß!
ATHENE:
Gut, daß du geändert deine Meinung und die Gottheit lobst!
Götter wirken langsam oft, doch schließlich zeigt sich ihre Macht.
KREUSA:
Auf, mein Sohn, in unsre Heimat!
ATHENE:
Geht, ich gebe euch Geleit!
KREUSA:
Ja, für uns die rechte Führerin!
Geläutert lasse ich das Buch sinken, fasse meinen beiden Sitznachbarn kumpanenhaft an die Schultern und gemeinsam, die Meinungsverschiedenheiten vergessend, sprechen wir die einende Losung: „Eigentlich wollte sie es ja auch!“ Denn zumindest darauf können sich der nostalgische Althistoriker und seine auf dem zeitgenössischen religiösen Markt sinnsuchenden Geschlechtsgenossen einigen: Das Patriarchat.
tj
- Karl Meuli: Über Höflichkeit. Ansprache, gehalten vor den Schülern des Humanistischen Gymnasiums, (1953), in: Karl Meuli: Gesammelte Schriften, Band 1, hrsg. v. Thomas Gelzer, Basel/Stuttgart 1975, S.549 [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (1. Juli 2015). Antike, Religion und Patriarchat. |Marginalien. Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/r8pd