Die Theologie und Religionswissenschaft verbindet eine lange (Fach-)Geschichte, die bis heute – zumindest in Teilen – von Missverständnissen, gegenseitigen Vorwürfen und offensiv vorgetragenen Abgrenzungsversuchen geprägt ist.Aus der Sicht eines Religionswissenschaftlers bzw. einer Religionswissenschaftlerin würden die beiden Disziplinen idealiter wie folgt unterschieden: die Theologie beschäftigt sich aus einer Innenperspektive mit Religion und behandelt dabei, neben vielen anderen Bereichen, auch spezifische Fragen, die nur für Anhänger/-innen der jeweiligen Religion Sinn ergeben, wozu bspw. Glaubensfragen (Dogmatik) oder Fragen der Auslegung der jeweils relevanten Schriften (Exegese) gehören. Die Religionswissenschaft im Unterschied zur Theologie beschäftigt sich hingegen nicht mit dem Wahrheitsgehalt von spezifischen Glaubensvorstellungen (ein Bereich, welcher der Theologie vorbehalten ist) oder von Religion(en) insgesamt (dies wird meist als methodischer Agnostizismus bezeichnet), sondern nimmt eine Außenperspektive ein, indem sie Religionen als gesellschaftliche Phänomene analysiert (z.B. aus soziologischer, psychologischer, philologischer oder historischer Perspektive). Dass die hier angeführte Trennung zwischen Theologie und Religionswissenschaft bis heute problematisch ist und nicht immer stringent eingehalten wird (und zwar von beiden Seiten), zeigen nicht nur theologisch orientierte religionswissenschaftliche Forschung (bspw. in Form der konfessionell ungebundenen Suche nach „der wahren Religion“ oder „der Wahrheit in den Religionen“), sondern auch das Gegenteil, nämlich die dezidierte Kritik an Religion(en) (siehe z.B. die Diskussionen um die neu eingerichtete Professur für Religionswissenschaft und Religionskritik in Leipzig[1]).
Den Ausgangspunkt der folgenden Ausführungen bildet die primär auf eigenen Erfahrungswerten basierende Hypothese, dass das Verhältnis zwischen akademischer Religionswissenschaft und Theologie unter den Vertreter/-innen der deutschsprachigen Religionswissenschaft[2] häufig als problematisch bewertet wird. Aus diesem Grund möchte ich einige der in diesem Zusammenhang regelmäßig verwendeten Argumente diskutieren sowie eine persönliche Bewertung des Verhältnisses der beiden Disziplinen vornehmen.
Wenn Kritik an der Theologie als Wissenschaft von Seiten der Religionswissenschaft aufkommt, wird sich neben den gängigen Argumenten, die auch aus anderen Disziplinen oder der Öffentlichkeit laut werden, auch solcher bedient, die nur im Wissen um die Geschichte der Genese der akademischen Religionswissenschaft als eigenständiger Disziplin zu erklären sind.
In den erstgenannten Bereich der allgemeinen Kritik an der Theologie als Wissenschaft gehören Argumente, die mit der Religionswissenschaft selbst in keinem direkten Zusammenhang stehen. In einer kürzlich aus der an der katholischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum ansässigen und von Benedikt Paul Göcke geleiteten Emmy Noether-Nachwuchsforschergruppe „Theologie als Wissenschaft?! – Naturalismus und Wissenschaftstheorie als Herausforderungen katholischer Theologie“[3] hervorgegangenen Publikation erster Forschungsergebnisse[4] werden viele der aus dieser Richtung gegen die Theologie vorgebrachten Argumente dargestellt und diskutiert. Als Punkte, die gegen Theologie als Wissenschaft sprechen, werden unter anderem folgende Vorwürfe[5] genannt und sukzessive teils überzeugend, teils weniger überzeugend[6] aus theologischer Perspektive widerlegt:
- Das Problem der Begriffsklarheit
- Revidierbarkeit und Forschungsfreiheit
- Intersubjektive Kritisierbarkeit
- Naturalismus und die Frage nach dem Handeln Gottes in der Welt
Neben diesen überfachlichen (und hier nur unvollständig aufgelisteten) Argumenten gegen die Theologie als universitär verankerter Wissenschaft werden aus dem Bereich der Religionswissenschaft noch andere Vorbehalte laut, die weniger auf die grundsätzliche Möglichkeit theologischer Forschung und Wissenschaft bezogen sind, sondern mehr mit der belasteten Vergangenheit des Paares Religionswissenschaft und Theologie in Verbindung stehen. Ein erster Grund für die Aversion vieler Religionswissenschaftler/-innen gegenüber der Theologie als universitärer Disziplin ist sicherlich dadurch zu erklären, dass die deutschsprachige Religionswissenschaft einen langen und mühevollen sowie teils immer noch nicht vollendeten Emanzipierungskampf in ihrer Etablierung als eigenständiges Fach in Abgrenzung zu den Theologien zu führen hatte, an deren Fakultäten sie angegliedert war und es teilweise immer noch ist. Diese Abhängigkeit von der Theologie verleiht der Religionswissenschaft in Teilen bis heute – zumindest in der Außenwahrnehmung – den Charakter einer theologischen Hilfswissenschaft im Sinne einer über den christlichen Rahmen expandierenden Ökumenik oder schlichten Völkerkunde.
Neben den institutionellen Grabenkämpfen spielt auch der von beiden Feldern geteilte Forschungsgegenstand der Religion eine wichtige Rolle in den Auseinandersetzungen zwischen den beiden Fachbereichen, wobei meiner Einschätzung nach das Verhältnis der Theologie zur Religionswissenschaft von Theologen/-innen als unproblematischer eingeschätzt wird als andersherum das Verhältnis von Religionswissenschaft zur Theologie von Seiten der Religionswissenschaft. Sind Theologen/-innen religionswissenschaftlichen Ansätzen gegenüber häufig offen oder betreiben gar selbst neben ihrer theologischen Arbeit religionswissenschaftliche Forschung (zum, oft nicht ganz unberechtigten, Ärger vieler Religionswissenschaftler/-innen), so gilt es umgekehrt in weiten Kreisen der Religionswissenschaft als verpönt bis kompromittierend, neben der Religionswissenschaft auch theologisch zu forschen oder gar theologisch ausgerichtete religionswissenschaftliche Forschung zu betreiben. Diese Abneigung gegenüber theologischer Forschung hängt sicherlich auch mit den derzeit anerkannten Forschungsparadigmen in der Religionswissenschaft zusammen, die sich in großen Teilen bewusst von essentialistischen und damit auch theologischen Ansätzen abzugrenzen versuchen.
Als Abschluss dieser ebenfalls unvollständigen Auflistung sollen noch zwei weitere Punkte genannt werden, die eng mit dem Streit um den gemeinsamen Forschungsgegenstand der Religion zusammenhängen. Viele Religionswissenschaftler/-innen fühlen sich in der Öffentlichkeit (aber teils auch bei akademischen Kollegen und Kolleginnen) häufig als Theologen missverstanden und befürchten somit, dass ein längerfristiges universitäres Nebeneinander der beiden Disziplinen, insbesondere im Falle einer anhaltenden institutionellen und somit auch personellen Vormachtstellung der Theologien, auf lange Sicht die Wahrnehmung der Religionswissenschaft im öffentlichen sowie akademischen Diskurs negativ beeinflussen könnte (demnach würde die Religionswissenschaft in der Wahrnehmung weiterhin wahlweise als nicht-christliche Theologie, Völkerkunde oder christliche Kryptotheologie mit wissenschaftlichem Anstrich missverstanden). Viele Religionswissenschaftler/-innen sehen hierin auch mit Blick auf die gesellschaftlichen Entwicklungen eine Ungerechtigkeit in Form eines institutionellen und diskursiven Ungleichgewichts und einer Überbetonung insbesondere christlicher Theologien, die diesen in Bezug auf ihre tatsächliche Relevanz einfach nicht mehr zukomme. Zuletzt haben diese Kämpfe um öffentliche und fachliche Aufmerksamkeit auch etwas mit Geldern zu tun, insbesondere dann, wenn religionswissenschaftlich orientierte Vorhaben an theologischen Fakultäten durchgeführt werden, was wiederum aus Sicht der Religionswissenschaft (erneut: oft nicht ganz unbegründet) als Anmaßung verstanden wird.
Trotz dieser vielfältigen Konflikte und der Tatsache, dass ich als Religionswissenschaftler die meisten der aus der Ecke der Religionswissenschaft hervorgebrachten Argumente gegenüber den Theologien zumindest nachvollziehen, häufig auch unterstützen kann, möchte ich für eine Entschärfung der Auseinandersetzung in der Form plädieren, dass ich die Forderung nach einer Abschaffung der Theologie als universitärer Disziplin als übertrieben und wenig hilfreich, ja sogar schädlich empfinde (sowohl für die Wissenschaft allgemein als auch für die Religionswissenschaft im Speziellen). Dies hängt zum einen mit meinem recht offenen Wissenschaftsverständnis zusammen, da ich der Meinung bin, dass es besser ist, auch umstrittene Disziplinen aufzunehmen, als diese auszuschließen und dadurch eventuell Aspekte aus den Augen zu verlieren, die für den wissenschaftlichen Fortschritt wichtig sein könnten. Zum anderen empfinde ich die Reduzierung universitärer Theologie auf die umstrittenen Bereiche der Dogmatik und Fundamentaltheologie (auf die sich auch Benedikt Paul Göcke bezieht) als zu eng und halte wenig von der Idee, die anderen „unstrittigen“ Bereiche einfach auf andere Fächer zu verteilen.
Trotz der Akzeptanz der Theologien als Teil der universitären Landschaft erachte ich es für die Religionswissenschaft als unbedingt notwendig, sich institutionell und fachlich weiter von den Theologien zu distanzieren und die Grenzen auch öffentlichkeitswirksam sowie innerhalb der Universitäten offensiver darzustellen. Dies mag in dem ein oder anderen Falle als Affront gegen die Theologien (miss-)verstanden werden, ist aber für das weitere Bestehen der Religionswissenschaft und (Achtung! – das Wort wird bereits zum zweiten Mal ganz unironisch verwendet:) den wissenschaftlichen Fortschritt unabdingbar.
[1] http://www.deutschlandfunk.de/professur-fuer-religionskritik-jenseits-des-kirchenhasses.886.de.html?dram:article_id=408658
[2] Zu denen sich der Autor dieses Beitrages ebenfalls zählt.
[3] http://www.kath.ruhr-uni-bochum.de/ph-th/forschung/emmy-noether-nachwuchsgruppe/index.html.de (Zuletzt aufgerufen: 09.02.2018).
[4] Benedikt Paul Göcke: Theologie als Wissenschaft?! Erste Antworten auf die Herausforderungen von Wissenschaftstheorie und Naturalismus, in: Theologie und Glaube, 107. Jahrgang, Heft 2, Aschendorff Verlag, Münster 2017, S. 113–136.
[5] Ebd. S. 124ff.
[6] Stichwort Ergebnisoffenheit der Forschung und Revidierbarkeit von Dogmen im Vergleich zu Paradigmenwechseln in anderen Fachbereichen.
TJ
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (23. Februar 2018). Theologie und Religionswissenschaft. |Marginalien. Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/r8qc
2 Gedanken zu „Theologie und Religionswissenschaft“