Aoshima – Heimat der Götter und Insel der Romantik

Bericht von einer Forschungsreise

Aoshima-Schrein; (c) privat

Yaoyorozu no kami, die acht Milliarden Gottheiten Japans, werden im ganzen Land an shintoistischen Schreinen als lokale Schutzgottheiten, kaiserliche Ahnen oder Naturphänomene verehrt. Die Legenden und Mythen, die sich um diese Gottheiten ranken, werden nicht selten verwendet, um bei Touristen und Gläubigen Interesse an den Schreinen zu wecken. So auch in der Präfektur Miyazaki in Südjapan. Durch sie führt eine ganz besondere Straße – die Himuka shinwa kaidō (Himuka Mythen Straße). Folgt man ihr, gelangt man zu einer Vielzahl an mythologischen Orten in der ehemaligen Provinz Himuka (Hyūga), die zu großen Teilen der heutigen Präfektur Miyazaki entspricht. Hier soll der göttliche Ahne der kaiserlichen Familie namens Ninigi no mikoto im Auftrag der Sonnengöttin Amaterasu auf die Erde herabgestiegen sein und auch die mythische Einigung des japanischen Reiches soll hier mit dem legendären ersten Kaiser Jinmu ihren Anfang genommen haben. Festgehalten sind diese Mythen in den ältesten erhaltenen Schriftstücken des Landes, dem Kojiki (712) und dem Nihon shoki (720).

„Aoshima – Heimat der Götter und Insel der Romantik“ weiterlesen

Wissenschaft ist für alle: Ein Plädoyer für kreativen Wissenstransfer auf Augenhöhe (Teil 2)

Wie können in der Wissenschaft generierte Forschungsergebnisse der Religionswissenschaft im Rahmen von Wissenstransfer kreativ und auf Augenhöhe in die Gesellschaft kommuniziert werden? Im ersten Teil stellte Kristina Göthling-Zimpel Weiterbildungsformate für Lehrer*innen als mögliches Medium für den Wissenstransfer vor. So können aktuelle Ergebnisse der religionswissenschaftlichen Forschung kommuniziert werden und es kann gleichzeitig konkret auf die Problematiken, die Lehrenden an der Schule erleben, eingegangen werden. Im zweiten Teil soll es um „Vlogs” gehen, welche ein großes Potential für kreative Wissenstransferformate haben.

„Wissenschaft ist für alle: Ein Plädoyer für kreativen Wissenstransfer auf Augenhöhe (Teil 2)“ weiterlesen

Wissenschaft ist für alle: Ein Plädoyer für kreativen Wissenstransfer auf Augenhöhe (Teil 1)

(c) cottonbro studio

Meist finanziert durch Steuergelder, doch weit weg von den Steuerzahlenden: Wissenschaft bleibt zum größten Teil innerhalb der Mauern des Elfenbeinturms. Auch wenn immer wieder „Expert*innen“ aus der Wissenschaft in den Medien auftreten und zu Krisen wie der Corona-Pandemie, dem Klimawandel oder auch dem Nahost-Konflikt herangezogen werden, wissen trotzdem viele Menschen nicht, was sonst so im universitären Forschungskontext passiert. Im Falle der Religionswissenschaft kommt erschwerend hinzu, dass noch heute in Gesprächen immer wieder die Frage aufkommt: „Was ist denn Religionswissenschaft?“ oder das Fach mit der Theologie verwechselt wird. Religionswissenschaft scheint für die meisten im Alltag nicht relevant, wenn nicht gerade eine religiöse Thematik in den Medien auftaucht. Das Fach kennt man nicht, und auch wenn das verschiedene historisch gewachsene Gründe hat, schreit diese Unkenntnis über Religionswissenschaft gleichzeitig: die Wissenschaft, die wir machen, tragen wir auch nicht genügend nach draußen, obwohl wir so viel zu bieten haben!

„Wissenschaft ist für alle: Ein Plädoyer für kreativen Wissenstransfer auf Augenhöhe (Teil 1)“ weiterlesen

Intersektionalität und Christentum in der Postmigration. Beziehungen, Herausforderungen und Chancen

(c) Felix Wiedemann

Die Kirchenlandschaft in Deutschland ist u. a. durch unterschiedliche Migrationen heterogen. Migrant*innen bringen neben ihrer soziokulturellen Prägung auch ihre religiösen Überzeugungen mit und gründen in Deutschland oftmals Gemeinschaften, um diese zu praktizieren. Für Christ*innen insbesondere der ersten Migrationsgeneration ist neben der christlichen Praxis auch die kulturelle Tradierung und Bewahrung von großer Bedeutung.[1] Theologien im Horizont der Postmigration verhandeln darum oftmals die Bedeutung von Christentum, Kultur sowie die Erfahrung der eigenen Marginalisierung in der Dominanzgesellschaft. Mit dem Begriff der Intersektionalität können die hier zum Ausdruck kommenden Verschränkungen beschrieben werden.

Deutschland als postmigrantische Gesellschaft

Die Entwicklung der christlichen Landschaft ist ein Zeugnis dafür, dass Deutschland in den letzten Jahrzehnten zu einer postmigrantischen Gesellschaft geworden ist. Das bedeutet, dass es nicht mehr nur um Fragen des Migrationsereignisses geht, sondern auch um die gesellschaftspolitischen Aushandlungen nach der Migration mit einem Fokus auf die Gesellschaft (Foroutan 2019). Eine postmigrantische Perspektive benennt und reflektiert den Prozess, wie Migrant*innen zum Teil der Gesellschaft werden, mit welchen Herausforderungen Migrant*innen und die ehemals dominant weiße Gesellschaft konfrontiert werden und welche Transformationen daraus resultieren. „Intersektionalität und Christentum in der Postmigration. Beziehungen, Herausforderungen und Chancen“ weiterlesen

Of Cults, Cures, and Ceremorphosis: Landscaping Religion in Baldur’s Gate 3

Worshipper of Umberlee, the Wavemother, BG3 2023. Larian Studios.

In the summer of this year (2023), Belgian developer and publisher Larian Studios released the well-received[1] video game “Baldur’s Gate 3” (BG3). Based on the Tabletop-Roleplaying Game Dungeons & Dragons (D&D)[2] and following the first two Baldur’s Gate-video games (Baldur’s Gate from 1998, Baldur’s Gate II: Shadows of Amn from 2000), BG3 has quickly grown in popularity, with an all-time peak of over 870.000 simultaneously active players on the PC-platform Steam.[3] Many fans post their self-made characters, play-throughs and favourite game scenes on platforms like Twitch, Instagram, TikTok and Youtube, while actors, producers and directors of the game join the discussion on social media to give background information on the game, the characters and the development process.[4]

In this essay, I will give a quick overview of how BG3 landscapes religion from a narratological and visual perspective. After a short summary of the game, I will introduce what I mean by landscaping religion in video games and how that works in BG3. Then, the “Cult of the Absolute” will be introduced as an example of how that landscaping takes place. My essay is a brief sketch of ideas that arose when considering the game and its usage of religion from the perspective of the study of religion.[5]

Baldur’s Gate: Find a Cure or Ceremorph

The game is a classical role-playing game (RPG) that puts the player in the center of the decision-making. Starting with a cutscene that introduces the plot of BG3 to the player, it becomes apparent right away that you’ve been infected with a “Tadpole”, a small leech-like creature that would turn you into a Mind flayer or Illithid. Illithids are wicked, evil creatures that plan to dominate the world of Faerûn (the continent on which BG3 takes place) through mind control.[6] The task at hand is clear: find a cure or you’ll undergo the irreversible transformation, also known as ceremorphosis.[7] „Of Cults, Cures, and Ceremorphosis: Landscaping Religion in Baldur’s Gate 3“ weiterlesen

Orisha – die katholisch-afrikanischen Heiligen auf Kuba?  

Dieser Beitrag ist Teil der Reihe „Synkretismus, Hybridität und Co.“, die unter der Leitung von Thorsten Wettich (Universität Bremen) drei studentische Arbeiten zum Religionskontakt vorstellt.

Cohn, Adam (2019): Santería, Cuban Voodoo Fetishes, Havana Cuba. https://www.flickr.com/photos/96142515@N00/48863506097, letztes Zugriffsdatum: 04.04.2023.

Die Regla de Ocha ist als Zweig der Santería eine religiöse Praktik, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf Kuba entstand (vgl. Murphy 2004, 832). Hierbei werden die Orisha, Geister bzw. Gottheiten, des versklavten westafrikanischen Volkes der Yoruba mit katholischen Heiligen in Verbindung gesetzt (vgl. Reuter 2003, 58 f.). Die Bezeichnung Regla de Ocha bedeutet übersetzt „Ordnung“ oder „Herrschaft“ der Orisha. Diese werden auf Kuba auch als santos bezeichnet, woraus sich die zweite Bezeichnung Santería ableitet (vgl. Fernàndez-Olmos/Paravisini-Gebert 2011, 41). Im Folgenden soll neben der Darstellung der heutigen religiösen Praxis ein Fokus auf den Entstehungsumständen der Regla de Ocha gelegt werden. Es wird besprochen, inwiefern diese als synkretistische oder kreolische Prozesse bezeichnet werden können.

Nach der Theologie der Regla de Ocha hat Olodumare, der allmächtige Gott, den Kosmos geschaffen und mit seinen göttlichen Energien gefüllt (vgl. Reuter 2003, 60). Diese Energien sind die Orishas, die den Auftrag bekommen haben, das Universum zu betreuen, wodurch sie eng mit den Geschicken der Menschen verbunden (vgl. Loth 2010). Menschen können sich mit ihren materiellen und spirituellen Bitten an die Orishas wenden (vgl. Murphy 2004, 832). Diese können sich dabei in unterschiedlichen Stadien der moralischen Entwicklung befinden. Höher entwickelte „lichte“ Orisha handeln in wohlwollender Absicht den Menschen gegenüber und weniger entwickelte „dunkle“ in böswilliger Absicht (vgl. Reuter 2003, 58). Jede*r Orisha repräsentiert einen bestimmten Bereich der Natur und der Menschen und steht dabei bspw. mit Pflanzen, Metallen, Tieren, Farben oder Anderem in Verbindung (vgl. Reuter 2003, 60).  „Orisha – die katholisch-afrikanischen Heiligen auf Kuba?  “ weiterlesen

Hare Krishna als Produkt religiösen Kontakts

Dieser Beitrag ist Teil der Reihe „Synkretismus, Hybridität und Co.“, die unter der Leitung von Thorsten Wettich (Universität Bremen) drei studentische Arbeiten zum Religionskontakt vorstellt.

 Radha Krishna ISKCON Mayapur by Ilya Mauter CC

 Der ‚moderne Mensch‘ sei überhaupt ein Synkretist, da sein Glaube sich aus vielen Quellen speist, philosophische, religiöse, ‚wissenschaftliche‘.

Rudolph 1979, 175

Der Begriff Synkretismus ist eine Wortschöpfung von Plutarch, welcher damit ein Phänomen beschrieb, das sich in der Antike bei den Kreter*innen beobachten ließ: Untereinander waren sie verfeindet, aber jedes Mal, wenn sie von Nicht-Kreter*innen, also äußeren Feinden, angegriffen wurden, schlossen sie sich zusammen und bekämpften diese, nur um sich, sobald dieser Kampf gewonnen war, wieder gegenseitig zu bekriegen. Unter Theolog*innen ist der Begriff Synkretismus pejorativ verwendet worden. Man beschrieb damit den Abfall vom Wesen des Christentums. Der Begriff ist bis heute überwiegend negativ konnotiert und daher in der Forschung umstritten (vgl. Berner 2011). Wenn also vom Synkretismus-Begriff die Rede ist, dann geht es um das Vermischen religiöser Elemente aus verschiedenen Kulturen. Die Elemente sollten inhaltlich klar einer Kultur zuordenbar sein, aber gemeinsam eine neue Form ergeben (vgl. Hazod 1999.). Es geht also um die Verschränkung religiös kultureller Elemente unterschiedlicher Herkunft (vgl. Rudolph 1979, 210). Rudolph spricht von einer Verschiebung, die passiert, wenn sich die Bedeutung einer Erscheinung verändert, während die Form hingegen dieselbe bleibt (vgl. ebd., 179). 

Der Prozess der interreligiösen Verflechtung kann entweder auf der Systemebene oder aber auf der Elementebene stattfinden. „Hare Krishna als Produkt religiösen Kontakts“ weiterlesen

Alles Misch-Masch, oder was? Synkretismus, Hybridität und Kreolisierung im Überblick

Dieser Beitrag ist Teil der Reihe „Synkretismus, Hybridität und Co.“, die unter der Leitung von Thorsten Wettich (Universität Bremen) drei studentische Arbeiten zum Religionskontakt vorstellt.

© Emily Bertheau

Kulturen werden oft als „reine“ Entitäten dargestellt, die erst in jüngster Zeit aufeinandergetroffen wären und angefangen hätten, sich zu vermischen. Zu behaupten, es gäbe solch „reine“ Kulturen oder Religionen, ist nicht mehr vertretbar. Historisch betrachtet sind alle religiösen Systeme in Kontakt und Austausch mit anderen kulturellen und religiösen Zusammenhängen entstanden und befinden sich in ständigen Aushandlungsprozessen untereinander sowie mit sich selbst. Dennoch können Unterschiede zwischen religiösen Systemen wahrgenommen werden und somit auch Kontaktzonen und äußere Einflüsse analysiert werden. Mit den Konzepten Synkretismus, Hybridität und Kreolisierung wird versucht, diese Prozesse zu beschreiben und zu definieren. 

Alle drei Begriffe definieren den Vorgang von Religionskontakt und des Vermischens einzelner Elemente oder ganzer Systeme als prozesshaft und dynamisch (vgl. Pye 1999, 416; Sieber 2012, 103f.; Olmos 2003, 3). Ein Synkretisierungs-, Hybridisierungs- oder Kreolisierungsprozess hat weder einen Anfang noch ein Ende, sondern beschreibt lediglich eine Phase der Betrachtung, während derer ein Wandel in zwei religiösen Systemen festzustellen ist (vgl. Rudolph 1979, 210). Dabei müssen die religiösen Systeme nicht eindeutig definierbar sein, da es, wie bereits erwähnt, keine „reinen“, gleichbleibenden „Alles Misch-Masch, oder was? Synkretismus, Hybridität und Kreolisierung im Überblick“ weiterlesen

Synkretismus, Hybridität und Co: Mimicry als Mockery oder: Wie Migrant*innen die Mehrheitsgesellschaft nachahmen und sie gleichzeitig kritisieren

Dieser Beitrag ist Teil der Reihe „Synkretismus, Hybridität und Co.“, die unter der Leitung von Thorsten Wettich (Universität Bremen) drei studentische Arbeiten zum Religionskontakt vorstellt.

Michael Held via unsplash (https://unsplash.com/de/fotos/g_Kde88IlvE

Der Aufsatz bildet den Auftakt zu einer mit „Synkretismus, Hybridität und Co.“ überschriebenen Reihe, die aus einem Seminar an der Universität Bremen im Wintersemester 2022/2023 hervorgegangen ist. Ziel des Seminares war es, sich mithilfe ihrer      Begriffsgeschichte die Konjunkturen von fachwissenschaftlichen Begriffen exemplarisch bewusst zu machen.

„Mr. Saladin Chamcha hatte dieses Gesicht mit Sorgfalt gestaltet – er hatte mehrere Jahre gebraucht, bis es genau richtig saß – und seit noch viel längerer Zeit hatte er es einfach als sein ureigenstes angenommen – ja, er hatte vergessen, wie er vorher ausgesehen hatte.“

Rushdie 1988

Chamcha, der fiktive Charakter eines aus Indien nach England zugewanderten Mannes in Salman Rushdies Roman Die satanischen Verse, muss erleben, wie sich alle Migrant*innen zu ihrer eigenen Sicherheit verkleiden. Um nicht als exotisch aufzufallen, legt sich Chamcha in der Nachahmung seiner Wahrnehmung der Mehrheit „der Anderen“ des Aufnahmelands England ein neues Gesicht zu und vergisst dabei völlig, wie er eigentlich einmal ausgesehen hat. Das Nachahmen des Verhaltens von Tieren durch andere Tiere wurde als mimicry bezeichnet. Der französische Psychoanalytiker Jacques Lacan überträgt den Begriff auf menschliches Verhalten und bezeichnet damit eine soziale (Überlebens-)Strategie (vgl. Lacan 1977, 96ff), wie sie auch von Chamcha in seiner Situation als Zugewanderter angewandt wird. „Synkretismus, Hybridität und Co: Mimicry als Mockery oder: Wie Migrant*innen die Mehrheitsgesellschaft nachahmen und sie gleichzeitig kritisieren“ weiterlesen

Von Darwin bis zu säkularen Schöpfungsmythen und gnostischer Erlösungshoffnung. Transformationen wissenschaftlichen Wissens in der Popularisierung von Wissenschaft

Via pixabay.

Als ‚scientific creation story‘ wird das von dem Historiker David Christian 2011 ins Leben gerufene ‘Big History Project’ von seinen Befürwortern beworben. Doch auch wenn diese scheinbar neue Erzählung der Menschheitsgeschichte bis zum Urknall zurückreicht, liegen die Wurzeln solcher wissenschaftlichen Großerzählungen in der frühen Popularisierung von Darwins Evolutionstheorie. Wie kaum eine andere wissenschaftliche Theorie hat die Evolutionstheorie seit ihrem Aufkommen das religiöse Feld irritiert und dessen Grenzen in Frage gestellt. Im 19. Jahrhundert stellte der Darwinismus die christlich geprägte Weltsicht in Europa gänzlich auf den Kopf: Erstmals war die ursprüngliche Schöpfung des Menschen durch Gott überflüssig und von einer wissenschaftlichen ersetzt worden. Der Mensch war mit einem Mal nicht mehr die Krone einer göttlichen Schöpfung, sondern ein Nachfahre von Affen. Die Evolutionstheorie bot so zunächst vor allem religionskritisches Potential. Doch sie diente seither in ihren populären Abwandlungen auch zur Formulierung neuer Weltanschauungen und Erlösungsvorstellungen. 

Denn die ‚darwinistische Kränkung‘, den Menschen fortan im Tierreich verorten zu müssen, wurde von prominenten Popularisierern der Evolutionstheorie nicht immer akzeptiert. „Von Darwin bis zu säkularen Schöpfungsmythen und gnostischer Erlösungshoffnung. Transformationen wissenschaftlichen Wissens in der Popularisierung von Wissenschaft“ weiterlesen

ChatGPT und Religion: Kann AI Religionswissenschaft?

Entstanden mit Dall-e (“religious logo pop art style”), T. Jurczyk

An den meisten von uns ist der mediale Hype um ChatGPT und damit verbunden das Thema der künstlichen Intelligenz sicherlich nicht unbemerkt vorbeigegangen. Das Thema hat in diesem Falle nicht nur hohe Wellen geschlagen, weil es wieder einmal die Ängste um die unkontrollierte Entstehung einer nicht-menschlichen Intelligenz schürt1, sondern auch, weil es in vielen Berufsfeldern von der Programmiererin bis zum Werbetexter, die bisher von einer Automatisierung weithin ausgenommen waren, für Umbrüche sorgen wird oder bereits sorgt.2 Die hieraus resultierenden technischen sowie ethisch-gesellschaftlichen Diskussionen sind vielfältig und wichtig, da uns das Thema KI und dessen Einfluss auf den privaten sowie beruflichen Alltag mit hoher Wahrscheinlichkeit langfristig begleiten werden.

In diesem Beitrag wird es jedoch nur am Rande um eine religionswissenschaftliche oder geisteswissenschaftliche Einordnung dieser Diskussionen gehen, so wichtig diese auch ist. Vielmehr möchte ich einige konkrete Ergebnisse meiner explorativen Arbeit mit ChatGPT vorstellen und aus einer religionswissenschaftlichen Perspektive diskutieren. „ChatGPT und Religion: Kann AI Religionswissenschaft?“ weiterlesen

  1. Siehe dazu, wenn auch nicht auf ChatGPT bezogen, das mittlerweile berühmt gewordene Gespräch von Blake Lemoine mit LaMDA: https://cajundiscordian.medium.com/is-lamda-sentient-an-interview-ea64d916d917 (letzter Zugriff: 19.04.2023) sowie der offene Brief, die unkontrollierte Entwicklung von „AI“ zu pausieren:  https://futureoflife.org/open-letter/pause-giant-ai-experiments/ (letzter Zugriff: 19.04.2023). []
  2. Siehe dazu beispielhaft die Fähigkeit von GPT-4.0, „[to exhibit] human-level performance on various professional and academic benchmarks, including passing a simulated bar exam with a score around the top 10% of test takers”: https://arxiv.org/abs/2303.08774 (letzter Zugriff: 19.04.2023). []

The Fragile Space: Striking a Balance Between Visibility and Persistence in a Local Shia Mosque

Location of the Mosque in Bochum © Zahra Naghshband.

The representatives of Shia congregations1 convened in Bochum in April 2022 to sign a statement reacting to the German government’s banning and confiscation of two Shia mosques.2 The signatories including 58 Shia associations from different cities in Germany, stated that this move was unprecedented in Germany since World War II and aimed at criminalizing the Shia Religious Authority Institution (Marja’iyya). This statement highlighted the challenges faced by the local Shia communities in claiming a space for religious activities in Germany. The strained relationship between the German government and Shia centers is best exemplified when looking at the Imam Ali Mosque in Hamburg,3 which has been in a precarious state since 2016 due to being accused of having alleged ties to the Iranian government, the antisemitic rhetoric,4 and serving as a gathering place for Hezbollah sympathizers.5  These controversies led to the mosque’s temporary closure in 2017, the expulsion of its deputy chief, and continued monitoring by German authorities.However, the Shia community in Germany is much more diverse than this one-dimensional and homogeneous portrayal, encompassing a wide range of ethnicities, cultures, and religious beliefs and it seems that these tensions cast a shadow over the Shia local spaces across Germany.

Regarding this problematic portrayal of the Shia community in Germany, I embarked upon a fieldwork inquiry into Shia Mosque situated in Bochum. Although its modest exterior may suggest otherwise, this particular site holds significant importance for the Shia community residing in the city and state of North Rhine Westphalia. „The Fragile Space: Striking a Balance Between Visibility and Persistence in a Local Shia Mosque“ weiterlesen

  1. The Islamische Gemeinschaft der schiitischen Gemeinden in Germany was established in Berlin in 2009 with the aim of connecting Shiite communities throughout Germany and declaring representation of the interests of Shiites in Germany. []
  2. For full text of the statement see https://www.igs-deutschland.org/news/news-aus-der-igs/472-erklaerung-der-schiitischen-muslime-in-deutschland. []
  3. It is also called “Blaue Moschee” and supports Islamische Zentrum Hamburg (IZH) which represents the center of Shia Islam in Germany. []
  4. For further information regarding these accusations refer to the following report: https://ajcgermany.org/system/files/document/AJC-Berlin_IZH-Broschuere_43S_A5%281%29.pdf. []
  5. For further information regarding the controversy about the Shia Mosque in Hamburg look at this post: https://www.sueddeutsche.de/politik/iran-blaue-moschee-islamisches-zentrum-hamburg-faeser-spionage-1.5755787. []

The Revival will not be televised. Das Asbury Revival und die Inszenierung von Authentizität auf Social Media

„Wir sind gerade beim Asbury Revival angekommen“, blinzelt ein vielleicht zwanzigjähriger Mann in die Handykamera, die er sich vors Gesicht hält. „Wir sind neun Stunden lang gefahren, die Nacht durch.“ Einen Swipe weiter hüpfen und singen Jugendliche in einer Kapelle, während vor ihnen mehrere Menschen auf dem Boden knien und beten. Im nächsten Video erzählt ein junger Mann mit Kapuzenpullover und Brille mit eindringlicher Stimme von seinem Erweckungserlebnis in Asbury: „Ich sage nicht, dass du dort dieselbe Erfahrung haben wirst, aber wenn du das hier ansiehst, ist es an der Zeit, Gottes Nähe zu suchen.“

In der christlichen Asbury University im US-Bundesstaat Kentucky gab es in den letzten Wochen ein so genanntes „Revival“: Studierende und zunehmend auch Besucher:innen von außerhalb beteten, sangen und feierten ab dem 8. Februar ununterbrochen in der Kapelle der Universität und umliegenden Campusgebäuden. In dem kleinen Ort Wilmore, in dem sich die Universität befindet, bildeten sich Autokolonnen. Besucher:innen mussten zeitweise stundenlang anstehen, um die Kapelle betreten zu können. Nach etwa zwei Wochen beschloss die Universität, das Revival langsam auslaufen zu lassen. Zu diesem Zeitpunkt erlebten andere christliche Universitäten bereits ähnliche fortlaufende Gottesdienste, das Revival scheint sich also auszubreiten.

In der methodistischen „Holiness“-Bewegung, mit der die Universität verbunden ist, sind solche Revivals nichts Ungewöhnliches. „The Revival will not be televised. Das Asbury Revival und die Inszenierung von Authentizität auf Social Media“ weiterlesen

Das arbeitsrechtliche Diskriminierungsverbot, Religion und der Gerichtshof der Europäischen Union

Die Theologische Fakultät der Universität Göttingen hat eine «W3-Professur für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie (w/m/d)»[1] ausgeschrieben, die zum Jahresbeginn für einen regen Austausch auf Yggdrasill, einer deutschsprachigen Mailingliste der Religionswissenschaft sorgte. Anlass dafür waren die Bewerbungskriterien, u. a. der Satz: «Voraussetzung ist weiterhin die Mitgliedschaft in einer evangelischen Kirche». Besagte Mailkonversation ist inzwischen mit dem Titel «Diskriminierung in Stellenausschreibungen» überschrieben. Dies schien mir ein guter Anlass für eine Randbemerkung aus der religionswissenschaftlichen Forschung zum Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH), die für die genannte Diskussion relevant ist – und vielleicht auch für die Religionswissenschaft (das Fach).

By Philippe Oursel via unsplash.

Es überrascht in einer verrechtlichten Gesellschaft[2] wenig, dass sich auch Religionswissenschaftler:innen in einem kritischen Austausch über Einstellungskriterien schnell der Sprache des Rechts bedienen. „Das arbeitsrechtliche Diskriminierungsverbot, Religion und der Gerichtshof der Europäischen Union“ weiterlesen

Never fear – Cultbusters are here to save us from the menace of brainwashing

– Courtesy of Esteban Lopez via unsplash.

People are understandably curious about fanatical social movements and clandestine groups that inspire intense devotion in their followers. Capturing popular imagination in recent years are multi-level marketing scheme NXIVM[1], the pseudo-religious conspiracy communities of QAnon[2], antivaxxers, and the MAGA movement[3]. The public can hardly be blamed for asking how and why people get involved, and whether this should be a cause for concern. 

Desperate for some sort of authority who could shed light on this topic, podcast hosts[4] and journalists have leant on the expertise of so-called cult experts and exit counsellors, experienced practitioners in the world of anticult activism. Groups like NXIVM and Trump supporters, they tell us, are just like the dangerous cults made famous in the latter decades of the 20th Century, which used sophisticated programmes of mind control to exploit their vulnerable members under the guide of religiosity. By happy coincidence, the damage inflicted by this brainwashing is best remedied through the services of experienced cult experts.

These sorts of explanations are ubiquitous, and have been adopted by figures in media, who are comfortable parroting jargon like ‘deprogram’ and ‘thought reform’[5]. „Never fear – Cultbusters are here to save us from the menace of brainwashing“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search