Der Umgang mit der Landschaft, und insbesondere mit Religion und dem Übernatürlichen in der Landschaft, scheint hier im Tal von Staður etwas bemerkenswert Spielerisches an sich zu haben – auch wenn es auf den ersten Blick ziemlich ungemütlich wirken mag. Denn es ist kalt an diesem isländischen Frühlingstag, ein paar Grad über Null, und der beißende Wind lässt es noch kälter wirken. Das enge Tal gewährt zwar einen gewissen Schutz vor den erbarmungslosen Winden, die das Hochland peitschen, aber auch im Tal selbst ist der Winddruck noch stark genug, dass ein gutes Stück des Zauns, der die kleine Holzkirche von Staður umgibt, den Winter nicht überstanden hat. Obwohl es schon Anfang Mai ist, muss man von der Kirche aus nicht mehr als ein paar Dutzend Meter gehen, um an den ersten Schneewehen zu stehen, die sich dem Anbruch des Frühlings immer noch zäh widersetzen. Weiter oben an den Talhängen hält der Schnee sich ohnehin noch überall, wo das geringste bisschen Schatten ihn vor der Mittagssonne schützt.
Staður im Staðardalur-Tal an der Spitze des Steingrímsfjords in den isländischen Westfjorden war im 19. Jahrhundert ein wichtiger Pfarrsitz; die schwarz-weiß gestrichene Holzkirche aus dem Jahr 1855 gehört zu den ältesten der Region. Einige wenige Jahre nach der Errichtung dieses Kirchengebäudes sammelte Jón Árnason, einer der Gründungsväter der isländischen Volkskunde, eine bemerkenswerte Gründungslegende über diese Kirche.1 Dieser Geschichte zufolge befand die lokale Kirche sich ursprünglich auf dem nahegelegenen Hochplateau von Kirkjutungufjall. Dieser Berg ist nur einen Steinwurf vom jetzigen Standort der Kirche entfernt: Abgetrennt durch zwei tief eingeschnittene, fast unpassierbare Schluchten erhebt sich das dreieckige Plateau zwischen den Bergen Kirkjubólsfjall und Staðarfjall unmittelbar über der heutigen Kirche. Sein Name Kirkjutungufjall bedeutet „Kirchenlandzungenberg“, und von der gegenüberliegenden Seite des Tals wirkt er, eingequetscht zwischen seinen beiden Nachbarbergen, tatsächlich wie eine Zunge zwischen den zwei Hälften eines Unterkiefers.
Die Kirche, so die Legende, befand sich in den ganz frühen Tagen des isländischen Christentums, gegen Ende der Wikingerzeit im 10. Jahrhundert, als die Insel erst langsam begann, das Christentum anzunehmen, zunächst auf dem Kirkjutungufjall. Zu dieser Zeit lebte im Tal auch eine Trollfrau namens Kleppa, die ihren heidnischen Tempel auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses hatte und ihren Hof weiter oben im Tal, auf Kleppustaðir (etwa: „Kleppahausen“). Diese Trollfrau hatte für das Christentum nicht viel übrig. Der Klang der Glocken der Kirche von Kirkjutungufjall störte sie beim Ritt zu ihrem Tempel, wenn sie dort opfern wollte; die Milch ihrer Schafe schmeckte schlecht, wenn sie in die Nähe der Kirche kamen; und einmal verlor sie wegen der Kirchenglocken eine ganze Ladung von wertvollem Treibholz, das in Island die einzige einheimische Quelle von großem Bauholz ist. Letzteres passierte folgendermaßen: Kleppa war dabei, mit ihrem Trollpferd eine riesige Ladung Treibholz vom Fjord zu ihrem Hof weiter oben im Tal zu transportieren. Als sie dort vorbeikam, wo jetzt die Kirche von Staður steht, begannen jedoch die Glocken von Kirkjutungufjall zu läuten, und das erschreckte Kleppa so, dass sie die Holzladung in Staður liegen ließ und nach Hause floh. Das Christentum wurde Kleppa in dieser Weise derartig lästig, dass sie schließlich eine Axt nahm und die Felsenbrücke zerstörte, die den einzigen Weg über die Schlucht darstellte, die man auf dem Weg zur Kirche auf dem Kirkjutungufjall überqueren musste. Nachdem Kleppa die Felsenbrücke zum Einsturz gebracht hatte, war man nun gezwungen, die Kirche nach Staður am Fuß der Berge zu verlegen. Kleppa gab ihren Kampf gegen das Christentum danach bald auf und zog in einen anderen Teil Islands. Das Treibholz, das sie bei Staður zurückgelassen hatte, verwendete man, um die erste Kirche in Staður zu bauen.
Der Begriff des ‚Humors‘ ist ein notorisch schwieriger; es ist methodisch zumeist kaum sicher zu sagen, was in der Vergangenheit – auch der jüngeren Vergangenheit – als humorvoll empfunden wurde. Die Gründungslegende der Kirche von Staður scheint dennoch zumindest etwas stark Spielerisches an sich zu haben. Damit meine ich nicht nur den Umstand, dass die heidnische Trollfrau versehentlich selbst das Bauholz für die Kirche liefert; sondern vor allem ist es der Umgang mit Ortsnamen und Topographie, der in dieser Geschichte eher wie Spiel denn wie Ernst anmutet. Praktisch alle isländischen Ortsnamen sind sprechend und haben eine klare, durchsichtige, oft fast ‚banale‘ Bedeutung. Staður heißt „Ort, Platz“; Staðardalur ist das „Tal des Orts“; Staðarfjall der „Berg des Orts“; Kirkjubólsfjall bedeutet „Berg des Kirchewohnplatzes“, also etwa „Kirchheimer Berg“; Kirkjutungufjall ist der „Berg der Landzunge der Kirche“. Dass die Geschichte von Kleppa und der Kirche auf dem Kirkjutungufjall einen historischen Kern hat, ist ausgeschlossen: nicht nur deswegen, weil weithin anerkannt ist, dass es Trolle nicht wirklich gibt, sondern auch deshalb, weil das Hochplateau des Kirkjutungufjall für eine Kirche ein völlig absurder Ort wäre: Der Berg ist durch die umliegenden Schluchten abgeschnitten und die Wetterverhältnisse auf dem Plateau sind viel zu extrem, um es als Platz für eine Kirche nutzen zu können. Die Idee, von einer vergangenen Kirche auf dem Kirkjutungufjall zu erzählen, stammt nicht aus der historischen Realität, sondern aus dem Namen des Bergs: Der Name „Berg der Landzunge der Kirche“ stammt wohl daher, dass dieser Berg eine Zungenform hat und zwischen der Kirche von Staður und dem „Kirchheimer Berg“ Kirkjubólsfjall liegt, und der Erfinder (oder die Erfinderin) der Geschichte von der Trollfrau Kleppa hat sich von diesem Namen offenbar dazu inspirieren lassen, auf dem Berg eine frühchristliche Kirche zu platzieren. Nun weiß freilich vor Ort jeder, was der Name bedeutet, kann sich an den Fingern einer Hand abzählen, wie er sich herleitet, und kennt das Winterwetter in diesen Bergen; sprich: Niemand kann ernsthaft jemals geglaubt haben, dass auf diesem Berg einmal eine Kirche stand. Dennoch wurde die Geschichte erzählt. In der Mitte des 19. Jahrhunderts fand der volkskundliche Pionier Jón Árnason zumindest zwei Versionen dieser Geschichte;1 sie muss also in einem gewissen Maß beliebt gewesen sein. Offenbar wussten die Einheimischen das narrative Spiel mit ihrer Kirche zu schätzen. Damit scheint diese Legende zwei Schlüsse nahezulegen. Zum einen: Ortsnamen und die lokale Topographie können für das Verständnis religiöser Gründungslegenden von zentraler Bedeutung sein. Und zum anderen: vielleicht sind religiöse Gründungslegenden nicht immer so eine ernsthafte Sache, wie man das eigentlich meinen könnte. Jonathan Z. Smith hat schon vor Jahren darauf hingewiesen, dass man beim Studium religiöser Überlieferungen nicht immer zu viel Ernst mitbringen oder erwarten darf.2 Vielleicht ist es ganz passend, wenn man gerade durch ein eisiges Tal im hohen Norden hieran erinnert wird.
ME
- Jón Árnason: Íslenzkar þjóðsögur og æfintýri. 2 Bände,Leipzig 1862–1864, I, 150–151. Eine zweite Fassung der Geschichte wurde aus seinem Nachlass ediert: Jón Árnason: Íslenzkar þjóðsögur og ævintýri. Hgg. von Árni Böðvarsson und Bjarni Vilhjálmsson. 6 Bände, Reykjavík 1954–1961, IV, 36. [↩]
- Jonathan Z. Smith: Relating Religion. Chicago/London 2004, 111–112; Jonathan Z. Smith: Map is not Territory. Leiden 1978, 309. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (20. Mai 2019). Spiel mit dem Übernatürlichen: Zur ‚Gründungslegende‘ der Kirche von Staður in den isländischen Westfjorden. |Marginalien. Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/r8qx