In den nächsten Wochen erscheinen in loser Folge Beiträge zum |Marginalien-Blog, die in einem Seminar zum Thema “Religion und Tourismus” entstanden sind. Diese (vermeintlich) so ungleichen gesellschaftlichen Bereiche bieten interessante und oft alltagsnahe Einblicke zur Rolle von religiösen Traditionen in der Gegenwart – sind wir doch fast alle während einer Urlaubsreise schon einmal in Tempeln, Kirchen oder Moscheen gewesen. Doch die Auseinandersetzung mit Religion und Tourismus umfasst mehr als nur architektonische und kulturelle Sehenswürdigkeiten, die den religiösen Traditionen entstammen. Einige Teilnehmer*innen des Seminars haben diese Themen mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen in die Form eines Blog-Beitrags übersetzt.
- Religion und Tourismus – eine gegenseitige Abhängigkeit?
- Pilger einer postsäkularen Gesellschaft: Zeitgenössische religionslose Spiritualität zwischen Selbstthematisierung und Habitusbildung
- Gedanken zum Thema Klosterurlaub
- Ein Besuch im religiösen Freizeitpark Ark Encounter: „It’s bigger than imagination“?!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (19. Februar 2020). Religion und Tourismus: Auftakt zu einer kleinen Artikel-Reihe. |Marginalien. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/r8r4
Ein Gedanke zu „Religion und Tourismus: Auftakt zu einer kleinen Artikel-Reihe“