Vor knapp einem Monat haben wir hier eine erste Medienschau zum Umgang verschiedener Religionsgemeinschaften mit den durch den Corona-Virus ausgelösten Einschränkungen des öffentlichen Lebens veröffentlicht. Inzwischen sind einige Wochen vergangen, und auch Ostern, Ramadan und Pessach ins Land gegangen. Durch den Beitrag angeregt haben Studierende der Universität Göttingen eine extrem umfangreiche Sammlung von Materialien und Medienberichterstattung zu Corona & Religion angelegt, die außerdem zur Ergänzung und Aktualisierung einlädt. In einem Gastbeitrag stellen die InitiatorInnen diese Sammlung vor.
Die Redaktion
Der Alltag hat sich gewandelt, Studium und Lehre finden seit dem 20. April 2020 in völlig anderen Formaten statt. Und auch Religionsgemeinschaften, Gemeinden, Gruppen und Communities müssen andere Wege einschlagen, um ihre bisherigen Gewohnheiten weiterzuführen. In allen überregionalen Zeitungen fanden sich so Beiträge zum religiösen Leben in Zeiten von Kontaktvermeidung und dem Verbot von religiösen Zusammenkünften. Besonders thematisiert wurden diese Verbote rund um die Osterfeierlichkeiten und zwei Wochen später zu Beginn des Ramadans, des muslimischen Fastenmonats.
Anfang April hatten Studierende der Universität Göttingen die Idee, eine Sammlung von deutschsprachigen Medienbeiträgen und anderen Materialien zu erstellen. Eine erste Grundlage war die Materialsammlung auf diesem Blog, ein erster Eintrag war der Beitrag vom 16. März. Mittlerweile wurden knapp 1400 Text-, Video- und Tonquellen zusammengetragen. Unter den Medienbeiträgen werden dabei insbesondere jene aufgelistet, in denen Religionwissenschaftler_innen oder Religionsvertreter_innen zu Wort kommen. Vielseitiger gestaltet sich die Materialsammlung, in welcher vor allem eine Sammlung bisheriger Gerichtsbeschlüsse Datenmaterial für kommende Essays darstellen kann; wussten Sie zum Beispiel, dass es bislang mindestens 15 Beschlüsse vom Amtsgericht bis zum Bundesverfassungsgericht gibt?
Doch bei dieser Zusammenstellung soll es nicht bleiben. Seit dem ersten Eintrag wird mit einem Pad gearbeitet. Wie eingangs erwähnt: Der Alltag hat sich verändert, Lehre findet mit einem vielfältigen Rückgriff in die digitale Werkzeugkiste statt. Eines der vielen nützlichen Tools ist ein Pad, das kollaboratives Arbeiten ermöglicht. Jede_r kann jederzeit an einem gemeinsamen Text-Dokument arbeiten, mobil oder am Computer.
Einher mit diesen Zeilen geht ein Appell an Sie: Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, an dieser partizipativen Medien- und Materialsammlung teilzuhaben. Innerhalb von zwei Minuten hätten Sie den Link zum gerade gelesenen Blogbeitrag in das Pad eingetragen! Probieren Sie es aus, eine Anleitung ermöglicht Ihnen einen schnellen Einstieg in die simple Funktionsweise!
MG (für das Team hinter dem Pad)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (20. Mai 2020). Partizipative Medien- und Materialsammlung zu “Religion und Corona” |Marginalien. Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/r8rc