Livestream-Gottesdienste über Facebook, Heilungsgebete als WhatsApp-Sprachnachricht oder Hauskreise via Zoom – religiöse Gemeinschaften haben seit Beginn der Corona-Pandemie verschiedenste Möglichkeiten im Virtuellen erprobt. Auch der Markt für Apps mit Meditationsanleitungen, Aufnahmen von Predigten oder religiösen Texten ist im Pandemie-Jahr 2020 durch die Decke gegangen. Dass die meisten Menschen dank Kontaktbeschränkungen oder gar Ausgangssperren wohl noch mehr Zeit vor Laptop und Handy verbringen als ohnehin schon, spiegelt sich in so extremen Zahlen wieder wie den 955%, um die die Downloads der christlichen App „pray.com“ zwischen März und Oktober 2020 gestiegen sind.1
Viele größere christliche Kirchen haben zusätzlich zu solchen überkonfessionellen Angeboten eigene Apps entwickelt, um darin Gottesdienste, Seelsorge und Gemeinschaft virtuell zusammenzuführen. Ein Beispiel dafür ist Churchome, eine Megachurch mit Sitz in Seattle und vielen prominenten Mitgliedern (am bekanntesten wohl Justin Bieber),2 die das Zuhause, von dem aus sich Gläubige zuschalten können, bereits im Namen trägt. Die Idee (die schon vor Corona entwickelt wurde): Anstatt überall auf der Welt eigene Kirchen aufzubauen, wird der Gottesdienst aufgezeichnet, live übertragen und zum späteren Abspielen gespeichert. Kirchenmitglieder und Interessierte überall auf der Welt treffen sich dann in kleinen (Church@Home genannten) Gruppen, um gemeinsam den Gottesdienst zu sehen und darüber zu sprechen.
Ein ungewöhnlicheres Feature der Churchome-App sind die prayer requests, die Nutzer*innen erstellen können, wenn ihnen etwas auf dem Herzen liegt. Wer möchte, kann durch die prayer requests von anderen scrollen und für jemanden beten, der darüber benachrichtigt wird. Über häufiges Beten für andere kann man selbst kleine Bildchen mit Titeln wie „Perserverance“ oder „Dedication“ als Auszeichnungen für das eigene Profil sammeln.
Anders als im Fall der geführten Gebete, die man in der App streamen kann, hat man das Smartphone hier nicht nur im Ohr, sondern aktiv in der Hand. Es ist nicht nur zur Unterstützung eines Gebets da oder gibt Anregungen dafür, sondern die App suggeriert, dass das Gebet durch das Drücken auf einen Button zustande kommt – hat man dies ausreichend lang getan, wird einem auf dem Bildschirm für das Gebet gedankt. Die Nutzer*innen selbst würden vermutlich abstreiten, dass hier tatsächlich eine App das Transzendente generiert. Dennoch hat die Churchome-App und ihr „Praying“-Button eindeutig eine andere Qualität als Apps, die mit „I will pray“ oder „I have prayed“ nur die Intention oder das Ergebnis vermerken, während der Akt des Gebets unabhängig von der App stattfindet.((Karis, Tim (2020): Swipe Left to Pray. Analyzing Authority and Transcendence in Prayer Apps. In Entangled Religions 11 (3).))
Man kann sich gut vorstellen, dass eine solche App bei „traditioneller“ orientierten Christ*innen Empörung hervorrufen könnte: Kann das Tippen auf einen Handydisplay überhaupt eine authentische religiöse Erfahrung sein? Dabei schwingen antiquierte Vorstellungen des Internets als „bloße Simulation“ mit, in der soziale Handlungen nie an die Qualität von Face-to-face-Interaktionen heranreichen können.3 Dass solche Kritik überholt ist, sollte allerspätestens nach einem Jahr digitaler Spieleabende und virtueller Kolloquien klar sein. Abseits solcher Bewertungen ist die interessantere Frage für Religionswissenschaftler*innen ohnehin eher, was eigentlich dazu führt, dass Menschen diese Erfahrung als authentisch empfinden.
Für Kirchen, die sich dem pentekostal-charismatischen Spektrum zuordnen, mag der Schritt ins Virtuelle zunächst einmal grundsätzlich leichter sein als für andere: Die Pfingstbewegung hat von Beginn an neue Medien wie Radio und Fernsehen genutzt. Zur Errettung der eigenen Seele führen hier nicht bestimmte Rituale, die körperliche Anwesenheit erfordern würden, sondern nur der eigene Glaube. Und da der Heilige Geist überall ist und prinzipiell alles durch ihn aufgeladen werden kann, ist es für den Erfolg eines Gebets irrelevant, ob man nebeneinandersitzt oder auf verschiedenen Kontinenten.
Die Churchome-App profitiert natürlich auch davon, der offizielle Kanal einer großen Kirche zu sein. Wer die App öffnet, stößt mit hoher Wahrscheinlichkeit direkt auf das bildschirmfüllende Gesicht von Pastor Judah Smith oder seiner Ehefrau Chelsea – die Autorität der charismatischen PredigerInnen überträgt sich so auf die App. Gleichzeitig kann man nicht nur Predigten der beiden streamen, sondern auch ihre Profile anklicken und ihre prayer requests lesen und beantworten. In dieser Art sozialem Netzwerk sind die berühmten PastorInnen gewissermaßen gleichzeitig Stars und Kirchenbesucher von nebenan – ähnlich wie Instagram- oder Youtube-Promis, die zwar von Millionen von Followern bewundert werden, aber trotzdem alltäglich und nahbar wirken.
Die Designästhetik der App ist dazu ausgelegt, Professionalität auszustrahlen: Während andere Apps sich bemühen, durch Hintergründe und Schriftarten „analoge“ materielle Formate zu imitieren,4 bemüht sich Churchome eher um eine Ähnlichkeit zu bekannten Apps außerhalb des religiösen Feldes. Das flache und moderne Design kennen gerade jüngere Nutzer*innen, ohnehin die Zielgruppe der Kirche, aus ihrem digitalen Alltag.
Das alles kann dazu beitragen, dass die Gläubigen einerseits gegenüber der grundsätzlichen Möglichkeit, per App zu beten, offen sind, und andererseits der Churchome-App vertrauen. In der Art und Weise, wie das Beten über die prayer requests in der App funktioniert, lassen sich jedoch zusätzliche Strategien ausmachen, um nicht nur Autorität zu erzeugen, sondern die Erfahrung authentischer zu machen: Um zu beten, drückt man nicht nur irgendeinen Knopf oder wischt etwas von links nach rechts, sondern muss das Smartphone in beide Hände nehmen und mit beiden Daumen für etwa fünf Sekunden zwei Felder gedrückt halten. Währenddessen läuft eine Art „Ladebalken“ um die Buttons herum. Nur so nimmt die App das Gebet wahr und sendet eine Benachrichtigung an die Person, für die gebetet wurde: Drückt man daneben oder zu kurz, hat das Gebet – zumindest für die Churchome-App und die anderen Nutzer*innen – nicht stattgefunden.
Durch diese spezifische Form von Haptik wird über die Hände also der Körper in die Gebetspraxis per App eingebunden, der als Teil des virtuellen Raums sonst etwas „Körperloses“ anhaftet. Indem man tatsächlich etwas körperlich tun muss, um zu beten, wird der Akt bewusster, verbindlicher, realer und damit authentischer. Die Art und Weise, wie man das Telefon hierfür in beiden Händen halten muss, hat auch Anklänge an traditionelle Formen, die Hände im Gebet zu halten oder zu falten, und ist damit womöglich besonders intuitiv und bekommt eine gewisse Selbstverständlichkeit.
Für die meisten Nutzer*innen wird das Beten über die Buttons der Churchome-App bei Weitem nicht die einzige Gebetspraxis ihres Alltags sein. Dennoch ist es interessant, sich Gedanken darüber zu machen, wie solche Design-Entscheidungen – verbunden mit „Gamification“-Strategien und Algorithmen5 – die religiöse Praxis im Virtuellen strukturieren und das Verhalten von Nutzer*innen steuern. Das wird gerade da relevant, wenn Apps wie die von Churchome dazu ausgelegt sind, Menschen zum Beten zu bringen, die bisher noch kaum Kontakt zu dieser Form des christlichen Glaubens hatten. Fünf Sekunden und zwei Hände sind alles, was es zum Beten braucht, ist die Botschaft der Churchome-App – it’s as easy as pressing a button.
Ariane Kovac
Literatur
Davalos, Jaqueline (2020): Venture Funders Flock to Religious Apps as Churches Go Online. [Link: https://www.bloomberg.com/news/articles/2020-10-11/venture-funders-flock-to-religious-apps-as-churches-go-online].
Handler, Rachel (2016): Could Going to Celebrity Church Make Me Feel Better About Trump? [Link: http://www.mtv.com/news/2960659/could-going-to-celebrity-church-make-me-feel-better-about-trump/].
Karis, Tim (2020): Swipe Left to Pray. Analyzing Authority and Transcendence in Prayer Apps. In Entangled Religions 11 (3).
Radde-Antweiler, Kerstin (2013): Authenticity. In Heidi Campbell (Hg.): Digital religion. Understanding Religious practice in new media worlds. London: Routledge, S. 88–103.
Scott, Sasha A.Q. (2016): Algorithmic Absolution: The Case of Catholic Confessional Apps. In Heidelberg Journal of Religions on the Internet 11, S. 254–275.
Swann, Jennifer (2019): Will Worship for Likes. [Link: https://www.marieclaire.com/culture/a29687351/churchome-judah-smith-chelsea-smith/].
- Davalos, Jaqueline (2020): Venture Funders Flock to Religious Apps as Churches Go Online. [Link: https://www.bloomberg.com/news/articles/2020-10-11/venture-funders-flock-to-religious-apps-as-churches-go-online]. [↩]
- Swann, Jennifer (2019): Will Worship for Likes. [Link: https://www.marieclaire.com/culture/a29687351/churchome-judah-smith-chelsea-smith/]; Handler, Rachel (2016): Could Going to Celebrity Church Make Me Feel Better About Trump? [Link: http://www.mtv.com/news/2960659/could-going-to-celebrity-church-make-me-feel-better-about-trump/]. [↩]
- Scott, Sasha A.Q. (2016): Algorithmic Absolution: The Case of Catholic Confessional Apps. In Heidelberg Journal of Religions on the Internet 11, S. 254–275; Radde-Antweiler, Kerstin (2013): Authenticity. In Heidi Campbell (Hg.): Digital religion. Understanding Religious practice in new media worlds. London: Routledge, S. 88–103. [↩]
- Karis 2020. [↩]
- Scott 2016. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (13. Mai 2021). “Press down while you pray” – Churchome und das Beten via App. |Marginalien. Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/r8rm