Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„Anbieterwechsel“ oder: Ein Geschäft wie jedes andere?

„Der Tatortreiniger“, eine kleine, aber feine NDR-Serie über einen, naja, Tatortreiniger eben, lebt davon, dass die Hauptfigur Heiko “Schotty” Schotte (Bjarne Mädel) bei seinen Aufträgen stets auf skurrile Orte, Menschen, Konstellationen trifft. So auch in der aktuellen Folge mit dem Titel „Anbieterwechsel“ – oder?1

Was in der Regel den Umstieg von Vodafone auf Verivox oder von den Stadtwerken Wattenscheid auf E.ON bezeichnet, überschreibt hier das Geschäftsmodell der Religionsagentur „Astrum“. Deren Wände wurden unglücklicherweise mit einem blutigen Schriftzug beschmiert, den Schotty nun zu beseitigen antritt.

Wie in jeder Folge wird weniger geputzt als vielmehr philosophiert. Schotty ist sichtlich irritiert von der „Vermittlungsagentur für Religionen und Spiritualität“, und erfährt in einem Gespräch mit der Inhaberin, dass sich die Agentur auf unabhängige Beratung und Serviceleistungen für religiöse Bedürfnisse spezialisiert habe – Kunden, die unzufrieden seien mit ihrem religiösen Anbieter, bekommen hier Unterstützung bei einem Anbieterwechsel, Kunden, die sich noch gar nicht mit Religion befasst haben, können mithilfe der Agentur die passende finden oder sich gleich eine auf den Leib schneidern lassen. Mit der Erstellung eines Kundenprofils, Matchingverfahren, Seminaren und Schnupperkursen wird der transzendenzoffene Kunde bis hin zum verbindlichen Vertragsabschluss geleitet – was auch immer die jeweilige Religion darunter versteht.

Die Folge wirft damit (mindestens) drei prominente Fragen auf.

  1. Kann Religion ein Geschäft wie jedes andere sein?
    Während die Inhaberin gleichsam Perspektiven aus dem Bereich der Rational-Choice-Theorie vertritt – Religion ist auch nur ein Gegenstand rationaler Wahl, religiöse Zugehörigkeit lässt sich im Vokabular von Vertragsabschlüssen fassen, Glaubensfestigkeit ist letztlich auch nur hohe Kundenzufriedenheit aufgrund von Service im Premiumsegment – hält Schotty mit Verweisen auf den Sonderstatus von Religion dagegen. Mit dieser „sui generis“-Auslegung von Religion als besonderem, eigenständigem Phänomen2 kann er die Inhaberin nicht beeindrucken: „Kann es sein, dass Sie ein sehr veraltetes Bild von religiöser Auseinandersetzung haben?“ Erschreckend sei es vielmehr, dass sich viele Leute beim Handykauf besser informierten als bei der Entscheidung für etwas so Essentielles wie die eigene Religion, die man in der Regel gar unhinterfragt von den Eltern übernehme. Die Vorlieben ihrer informierten Kunden lägen einerseits bei den „üblichen Marktführern“ wie Christentum, Islam und Hinduismus, daneben aber im Bereich von Naturreligionen, altkeltischen Kulten, und gern alles mit entspannter Sexualmoral und Gleichberechtigung von Göttinnen und Göttern. Auch Scientology hat „Astrum“ im Programm, weist seine Kunden jedoch korrekterweise auf die hohe Kundenbindung dieses Anbieters hin.
    Die 30 Minuten „Anbieterwechsel“ mäandern sich damit leichtfüßig ihren Weg durch die religionswissenschaftlichen Debatten der letzten Jahrzehnte: Ist Religion ein Phänomen sui generis? Kann Religion und religiöse Zugehörigkeit als Gut begriffen werden, als Gegenstand von Angebot und Nachfrage, kann die Entwicklung von Religionen in Begriffen von Konkurrenz und Marktförmigkeit beschrieben werden? Iannaccone und Finke als Befürworter einer solchen Deutung hätten vermutlich ihre helle Freude an dieser Folge, und doch werden einfache Antworten verwehrt. Die Agenturinhaberin scheint immer das bessere Argument zu haben, doch die Darstellung insgesamt skizziert dieses Geschäftsmodell letztlich als skurriles Gedankenspiel. Damit sind wir bei den Fragen 2 und 3.
  1. Kann man glauben, was man glauben will?
    Diese Frage stellt sich im weiteren Verlauf – Schotty glaubt nicht ans Jenseits, ist aber unglücklich verliebt. Wäre da nicht eine Jenseitsvorstellung, in der er auf ewig mit seiner Angebeteten vereint ist, eine optimale Lösung für sein Leid? Die Inhaberin bastelt ihm eine solche, und ein religiöses Symbol gleich dazu. Und sie erläutert kundig: Wenn man daran glaubt, ist es keine Geschichte mehr. Wenn mehrere daran glauben, ist es ein Mythos. Und dann fehlen nur noch Verhaltensregeln, Tabus und andere Kleinigkeiten, und fertig ist die Religion. Und erneut stellt sich die Frage: Ist Religion Gegenstand rationaler Wahl?3 Kann man glauben, was man will? Wie erfolgt demnach die Weitergabe von Religion? Schotty gibt hier gewissermaßen den frühen Peter Berger, und argumentiert für eine in diesem Zuge stattfindende Deplausibilisierung von Religion:4 Diese Art von selbst(aus)gewählter Religion erscheint ihm absurd unglaubwürdig, man könne sich eben nicht einfach so entscheiden, an etwas Bestimmtes zu glauben. Dies wird dann aber vor allem mit einem Subjektivierungsproblem verknüpft, denn es ist hier weniger die grundsätzliche Vielfalt, sondern gerade der individuelle Zuschnitt einer Religion, der nicht kollektiv geteilte Glaube, der die notwendige Plausibilität vermissen lässt: Eine Religion muss schon da sein, und schon geglaubt werden, um zu überzeugen, die invented tradition muss also mindestens eine Generation früher eingesetzt haben.
    Einig sind sich die beiden Protagonisten allerdings in einem Punkt: Fluchtpunkt des Glaubens ist das Diesseits, denn der Mehrwert einer funktionierenden religiösen Überzeugung ist es, im Diesseits glücklich zu sein. Von einem Jenseits ist letztlich nicht auszugehen, und für die Wahl religiöser Überzeugungen ist es eigentlich auch vollkommen irrelevant.
  1. Apropos Diesseits: Die letzte Frage wird im „Anbieterwechsel“ so nicht aufgeworfen, stellt sich aber dem einen oder der anderen ZuschauerIn möglicherweise in der Nachbereitung, etwa mit Blick auf die eigenen beruflichen Aspirationen: Kann solch eine Agentur ein funktionierendes Geschäftsmodell sein?
    Im Sinne der aufgezeigten Aspekte müssten wohl zwei Geschäftsfelder unterschieden werden. Die Vermittlung bestehender Religion wird eher in den Bereich des Möglichen gerückt: Man könne, so die Inhaberin, natürlich auch die kostenlosen Angebote der Direktanbieter wahrnehmen, aber wer habe schon Zeit für das Studium all dieser religiösen Quellentexte; und überhaupt, den Überblick über 6.000 religiöse Denominationen? Und bitte, Menschen gingen auch zu Partnervermittlungen, im festen Glauben an die romantische Liebe und ohne dass dies die Qualität der späteren Beziehung mindere. An dieser Stelle wird sowohl den Rational-Choice-Ansätzen als auch frühen Säkularisierungstheorien eine Absage erteilt: Religionen sind plausibel, sofern man nur den Deckel zum Topf, also die richtige genau für sich findet; dazu verlässt man sich aber lieber nicht auf die Anbieter direkt, sondern einen unabhängigen Makler – schließlich will man eben nicht gebauernfängert werden, sondern ein optimales Matching mit hoher langfristiger Erfolgsquote erhalten.
    Also: Individualisierung ja – aber in Grenzen. Denn der Entwurf neuer, spezifisch auf das Individuum zugeschnittener religiöser Vorstellungen erscheint dagegen abwegiger. Diesen Entwürfen fehlt gewissermaßen die Street Credibility von tausend oder mehr Jahren, die ihnen erst die staubige Patina von Glaubwürdigkeit verleiht, ebenso wie die plausibilisierende Wirkung des Kollektivs, die erst in der Glaubensgemeinschaft gefunden wird. Ausgeblendet wird an dieser Stelle etwa die mobilisierende Wirkung charismatisch-messianischer Entwürfe – vermutlich, weil diese gerade nicht in einer „neutralen Agentur“, sondern nur vom Direktanbieter selbst promotet werden können. Wer also eine Religionsagentur™ aufmachen will, wäre wohl am besten beraten, sich für eines der beiden Geschäftsfelder zu entscheiden. Wir sind, wie immer, gespannt auf Erfahrungsberichte!

AN

  1. Die Folge ist derzeit in der Mediathek des NDR einsehbar. []
  2. Siehe bzw. höre einführend zu dieser Debatte ein Interview mit Russell T. McCutcheon auf www.religiousstudiesproject.com. []
  3. Siehe, bei Interesse, grundlegend zu Rational-Choice-Ansätzen, in denen Religion als Gegenstand rationaler Wahl und Objekt von Angebot und Nachfrage verstanden wird, etwa Lawrence A. Young (ed.): Rational choice theory and religion. Summary and assessment. New York: Routledge 1997, darin auch Beiträge von Laurence R. Iannaccone und Roger Finke. []
  4. Siehe etwa Peter L. Berger: The Sacred Canopy. Elements of a Sociological Theory of Religion. New York 1967. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (12. Januar 2016). „Anbieterwechsel“ oder: Ein Geschäft wie jedes andere? |Marginalien. Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/r8pi


Ein Gedanke zu „„Anbieterwechsel“ oder: Ein Geschäft wie jedes andere?“

  1. Ich kenne die Serie “Der Tatortreiniger”. Trotzdem habe ich sie leider noch nie geschaut, weil ich keine zeit dazu hatte. Jetzt bin ich aber neugierig geworden und schaue gerne mal in die Serie rein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.