„Wir sind gerade beim Asbury Revival angekommen“, blinzelt ein vielleicht zwanzigjähriger Mann in die Handykamera, die er sich vors Gesicht hält. „Wir sind neun Stunden lang gefahren, die Nacht durch.“ Einen Swipe weiter hüpfen und singen Jugendliche in einer Kapelle, während vor ihnen mehrere Menschen auf dem Boden knien und beten. Im nächsten Video erzählt ein junger Mann mit Kapuzenpullover und Brille mit eindringlicher Stimme von seinem Erweckungserlebnis in Asbury: „Ich sage nicht, dass du dort dieselbe Erfahrung haben wirst, aber wenn du das hier ansiehst, ist es an der Zeit, Gottes Nähe zu suchen.“
In der christlichen Asbury University im US-Bundesstaat Kentucky gab es in den letzten Wochen ein so genanntes „Revival“: Studierende und zunehmend auch Besucher:innen von außerhalb beteten, sangen und feierten ab dem 8. Februar ununterbrochen in der Kapelle der Universität und umliegenden Campusgebäuden. In dem kleinen Ort Wilmore, in dem sich die Universität befindet, bildeten sich Autokolonnen. Besucher:innen mussten zeitweise stundenlang anstehen, um die Kapelle betreten zu können. Nach etwa zwei Wochen beschloss die Universität, das Revival langsam auslaufen zu lassen. Zu diesem Zeitpunkt erlebten andere christliche Universitäten bereits ähnliche fortlaufende Gottesdienste, das Revival scheint sich also auszubreiten.
In der methodistischen „Holiness“-Bewegung, mit der die Universität verbunden ist, sind solche Revivals nichts Ungewöhnliches. Asbury hat bereits einige erlebt, das letzte davon 2006.[1] Im Christentum meint der Begriff Revival zunächst eine Intensivierung des Glaubens. Massen-Erweckungsbewegungen wie die „Great Awakenings“ der Vereinigten Staaten des 18. und 19. Jahrhunderts sind Beispiele für Revivals auf nationaler oder sogar internationaler und globaler Ebene. Häufiger finden Revivals jedoch in einzelnen Gemeinden statt und führen dann, wie in Asbury, zu andauernden und intensiven Gottesdiensten, die zunehmend auch Pilger:innen anziehen.
Neu ist dagegen die minutiöse Online-Abdeckung des Ereignisses. Was in der Kapelle passierte, wurde auf der Website der Universität live übertragen.[2] Gleichzeitig filmte ein Teil der Besucher:innen selbst auf dem Handy mit und veröffentlichte die Videos auf Social Media. Ergänzt werden solche Mitschnitte durch tagebuchartige Berichte von Revival-Besuchen und Meinungsbeiträge von Pastor:innen und christlichen Influencer:innen. Der TikTok-Hashtag hat bereits über 130 Millionen Aufrufe, #asburyrevival auf Instagram versammelt mehr als 13.000 Beiträge in verschiedenen Sprachen.
In konventionellen Medien ist das Revival dagegen auffällig abwesend. Das scheint von den Initiator:innen so gewollt zu sein: In seiner Sendung auf dem Kanal Fox News berichtete der rechte Fernsehmoderator Tucker Carlson beispielsweise, dass er aus dem Revival ausgeladen worden sei. Die Studierenden hätten zwar betont, dass sie seine Sendung liebten, aber das Revival sei nicht politisch und solle es auch nicht werden. Carlson war begeistert von dieser Ablehnung von Publicity und wertete das Revival als etwas so „Richtiges und Wunderschönes und Wahres“, dass Kameras es ohnehin nicht einfangen könnten.[3]
Auch auf Social Media ist der Tenor, dass Asbury besonders „authentisch“ sei. Alles sei ganz spontan von den Studierenden auf die Beine gestellt worden, es gebe keine Auftritte von berühmten Pastor:innen oder christlichen Bands. Niemand versuche, einen Vorteil für sich daraus zu ziehen. Für US-Evangelikale, die technisch perfekt inszenierte, von berühmten Pastor:innen gehaltene Megachurch-Gottesdienste gewohnt sind, mögen die gemeinsam singenden Studierenden in der traditionell gestalteten Universitätskirche tatsächlich eine Anomalie darstellen. „Es gibt nicht mal Bildschirme“, erzählt eine junge Frau überrascht in ihre Handykamera.
Die Suche nach authentischen religiösen Erfahrungen ist im Evangelikalismus nichts Neues. Die Gläubigen brauchen Musik und Gemeinschaftserfahrung, weil sie sich dadurch Gott besonders nahe fühlen. Gleichzeitig sind sie stets besorgt, dass die eigene religiöse Erfahrung weniger dem Heiligen Geist als vielmehr den Umständen geschuldet sein könnte.[4]
Revivals sind hier gewissermaßen ambivalent: Einerseits scheinen sie meist spontan aus Gemeinden heraus zu entstehen, was zu ihrer Glaubwürdigkeit beiträgt. Andererseits mahnen säkulare wie christliche Kritiker:innen, dass charismatische Christ:innen geradezu nach Revivals suchen und diese so bewusst oder unbewusst selbst produzieren. Außerdem seien die religiösen Erfahrungen, die Besucher:innen machen, weniger auf das Wirken Gottes als vielmehr auf die intensive Gemeinschaftserfahrung und den Schlafmangel der langen Revivalnächte zurückzuführen.
Um authentisch sein zu können, darf ein Revival also nicht zu gewollt wirken. Oder in anderen Worten, wie es in einem Instagram-Post mit fast 16.000 Likes heißt: „Wenn du nach einem Revival suchst, bekommst du eine Inszenierung. Aber wenn du Jesus suchst, bekommst du ein Revival.“
Asbury wird nicht nur auf Social Media als „authentisch“ beschrieben, sondern das Revival gewinnt gerade durch diese Form der Berichterstattung zusätzlich an Authentizität. Indem sie auf jede Form von Werbung verzichten, können die Studierenden dem Vorwurf entgehen, sich inszenieren zu wollen. Mit der Nutzung von TikTok beweisen sie außerdem, dass das Revival „von der Gen Z, für die Gen Z“ ist, wie es in einem Beitrag heißt. Die Präsenz junger Leute, die in evangelikalen Kreisen sonst eher beim sorgenvollen Thema Kirchenaustritte im Fokus stehen, verleiht dem Revival zusätzliche Glaubwürdigkeit. So heißt es beispielsweise in einem Kommentar zum Asbury Revival im evangelikalen Magazin Christianity Today, die Generation der heute Anfang-bis-Mitte-zwanzig-Jährigen sei besonders skeptisch und lasse sich nicht so einfach von sozialen Bewegungen mitreißen.[5] Das Revival wird so zu etwas ganz Besonderem, das sogar die stets kritische Jugend überzeugt.
Außerdem profitiert das Revival von der Glaubwürdigkeit, die Social Media-Posts zugeschrieben wird. Wackelige Mitschnitte der Gottesdienste geben Zuschauer:innen das Gefühl, ungefilterte Eindrücke zu bekommen. Tagebuchartige Vlogs evangelikaler Influencer:innen, die von ihrer Reise nach Asbury berichten, nehmen die Zuschauer mit ins Geschehen und wirken wie ein ungestellter Blick hinter die Kulissen.[6]
Das Asbury Revival zieht Authentizität zudem daraus, „nicht politisch“ zu sein, und kann sich gerade deshalb glaubwürdig als unpolitisch inszenieren, weil es jenseits großer Nachrichtenmedien stattfindet. Wie ihre Absage an Tucker Carlson zeigt, hätten die Initiator:innen des Revivals in der polarisierten Medienlandschaft der USA wohl kaum ein Fernsehteam einladen können, ohne damit gleichzeitig ein parteipolitisches Statement abzulegen.
Was und wie auf Social Media berichtet wird, lässt sich dagegen nicht kontrollieren. Auch, wenn die Studierenden tatsächlich bemüht gewesen sein mögen, alles „Weltliche“ aus der Kapelle herauszuhalten, ziehen andere zwischen „Testimonies“ von religiösen Erfahrungen und Mitschnitten aus der Kapelle Verbindungen zu politischen Themen: Die evangelikale Influencerin Elizabeth Johnston erklärte beispielsweise, das Revival sei Gottes wohlwollende Reaktion auf das Urteil des Obersten Gerichtshofs im vergangenen Jahr, „Roe v. Wade“[7] zu kippen.[8] Mehrere Memes und Videos nehmen Bezug auf den Auftritt des queeren Sängers Sam Smith bei den Grammys, die einige Evangelikale als „satanisch“ empfunden hatten. Andere Beiträge berichten von der Beteiligung von LGBTQ-Studierenden am Revival und drücken ihre Hoffnung aus, das Revival könnte zu einer Öffnung der konservativen Universität führen.[9]
Die Reaktionen und Kommentare aus der evangelikalen Welt werden durch die Übertragung des Revivals per Livestream und über tausende Handykameras unterfüttert. Auch die, die nicht vor Ort sind, bekommen direkte Einblicke und das Gefühl, sich eine unverfälschte Meinung bilden zu können. So kritisieren einige die mangelnde Diversität der Revival-Teilnehmer, während andere in einzelne Aufnahmen und Standbilder hineinzoomen, um anhand von Bewegungen oder Gesichtsausdrücken die Präsenz des Heiligen Geistes zu beweisen.
Dass das Revival nicht „televised“, sondern „live gestreamed“ und auf Social Media geteilt wird, sorgt nicht nur für eine größere, internationale und diversere Reichweite, sondern beeinflusst auch dessen Wahrnehmung und Bewertung. Das womöglich erste größere Revival im Zeitalter allgegenwärtiger Smartphones zeigt, welche Formen von Religiosität Evangelikale in den USA angesichts zunehmender Politisierung und Polarisierung von Religion als authentisch wahrnehmen. Soziale Medien sind dabei einerseits ein Mittel, um Glaubwürdigkeit zu erzeugen, und andererseits eine Plattform, auf der eben diese Glaubwürdigkeit hinterfragt, bewertet und diskutiert wird.
— Ariane Kovac
[1] Website Asbury University. Online unter: https://www.asbury.edu/academics/resources/library/archives/history/revivals/ [geprüft 1.3.2023].
[2] Website Asbury University. Online unter: https://www.asbury.edu/outpouring/archive/ [geprüft 1.3.2023].
[3] Tucker Carlson Tonight vom 16. Februar 2023, Fox News.
[4] Vgl. Scheer, Monique (2014): Von Herzen glauben: Performanzen der Aufrichtigkeit in protestantischen Gemeinden. In Anja Schöne (Hg.): Religiosität und Spiritualität. Fragen, Kompetenzen, Ergebnisse. Münster: Waxmann, S. 111–130.
[5] Mares, Anna (2023): For Gen Z, Revival Is Not a Bandwagon. Christianity Today. Online unter: https://www.christianitytoday.com/news/2023/february/gen-z-revival-college-students-faith-spirit-skepticism.html [geprüft 1.3.2023].
[6] Zur Inszenierung von Authentizität bei evangelikalen Influencern vgl. Cooper, Travis Warren (2022): Digital Evangelicals. Contesting authority and authenticity after the new media turn. Bloomington: Indiana University Press, S.123. Vgl. auch Pruisken, Insa; Loebell, Josefa (2021): Das kollektive Ritual als Performance? Die Herstellung von religiöser „Authentizität“ in der differenzierten Gesellschaft. In Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik 5 (1), S. 171–194.
[7] „Roe v. Wade“ bezeichnet ein Urteil des Obersten Gerichtshofes der USA im Jahr 1973, das ein grundsätzliches Recht auf Schwangerschaftsabbruch gewährte. Am 24. Juni 2021 hob das Gericht, das inzwischen mehrheitlich aus von republikanischen Präsidenten ernannten Richter:innen bestand, das Urteil im Fall „Dobbs v. Jackson Women’s Health Organization“ wieder auf. Ohne das Bundesgesetz „Roe v. Wade“ fällt die Entscheidung über die Legalität von Schwangerschaftsabbrüchen in die Verantwortung der einzelnen Bundesstaaten, von denen einige im Anschluss an „Dobbs“ bereits restriktive Gesetze erlassen haben.
[8] Instagram. Online unter: https://www.instagram.com/p/Co0RxW_gNFR/ [geprüft 1.3.2023].
[9] Instagram. Online unter: https://www.instagram.com/tv/CoqQ2rbJfyH/?igshid=YmMyMTA2M2Y%3D [geprüft 1.3.2023].
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (20. März 2023). The Revival will not be televised. Das Asbury Revival und die Inszenierung von Authentizität auf Social Media. |Marginalien. Abgerufen am 9. September 2024 von https://doi.org/10.58079/r8s6
Liebe Frau Kovac,
diesem spannenden Artikel wollten wir eine noch größere Reichweite verschaffen und haben ihn deshalb in den Slider auf unserer Startseite de.hypotheses.org aufgenommen.
Viele Grüße,
Leonard Dorn (de.hypotheses Community Management)
Danke!