Das Foto ging durch sämtliche soziale Medien: 21. Juni 2016, der Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat über 900 einflussreiche Evangelikale nach New York eingeladen, um sie von seinem Programm zu überzeugen, darunter auch Jerry Falwell Jr. und seine Frau Becki Falwell. Man macht Fotos, demonstriert gegenseitige Unterstützung und hebt die Daumen. Die Botschaft: Die Allianz der Republikaner mit den konservativen Evangelikalen, die seit Reagan besteht, soll auch in diesem Wahlkampf halten.
Ärgerlich nur: Über Becki Falwells linker Schulter hängt ein gerahmtes Playboy-Cover an der Wand, nebst zahlreichen weiteren Trophäen aus Trumps medialer Karriere. Darauf zu sehen: Eine junge Damen, die sich lasziv an einen deutlich jüngeren Trump anschmiegt. Falwell hatte das Bild ursprünglich selbst über seinen Twitter-Account öffentlich gemacht: „Honored to introduce @realDonaldTrump at religious leader summit in NYC today! He did incredible job! @beckifalwell“.
Das Original ist zum Beispiel hier zu sehen.
Verdichteter könnte man die ambivalente Beziehung zwischen Trump und der christlichen Rechten kaum ausdrücken: Beide können (und wollen) offenbar nicht ohne einander. Aber ob sie zueinander passen, darüber bestehen nicht wenige Zweifel. Diese Zweifel wurden im medialen Stimmengewirr deutlich artikuliert, teils sarkastisch-polemisch („Just curious how the Playboy cover squares with your morality“), teils offen kritisch („This is shameful, Mr. Falwell. I say this as an evangelical Christian pastor. I’m praying you repent“).
Natürlich ist Trumps Lebenswandel – das wird kaum ein Evangelikaler in den USA bestreiten – kein Vorzeigebeispiel für konservativ-christliche Werte und Lebensführung. Dennoch inszeniert Trump sich unter anderem auch als Christ. Er bezeichnet sich als Presbyterianer und die Fernsehpredigerin Paula White wurde in der Christian Post mit den Worten zitiert: „I can tell you with confidence that I have heard Mr. Trump verbally acknowledge his faith in Jesus Christ for the forgiveness of his sins through prayer, and I absolutely believe he is a Christian who is growing like the rest of us.“ Wichtig ist der Nachsatz: „who is growing like the rest of us“. Alle Christen, so mag hier suggeriert werden, sind doch Sünder. Aber solange sie sich ehrlich auf den Weg zu spirituellem Wachstum machen, kann man sie nicht verurteilen. Das Motiv, sich immer wieder neu auf den Weg zu machen, ist im evangelikalen Diskurs weit verbreitet.
Falwell selbst versuchte, das mediale Debakel mit einer ähnlichen Argumentation zu beruhigen: Auch Jesus habe schließlich nicht den Kontakt mit Sündern und gesellschaftlich Randständigen gescheut; genau hier müssen man doch als guter Christ Zeugnis ablegen von Jesu Botschaft.
Wie auch immer man Trumps moralische Integrität beurteilen mag, eins ist sicher: Ohne die Unterstützung der christlichen Rechte wird es schwer, am 9. November einen Wahlsieg zu erringen. Aber was hat der Kandidat den konservativen Evangelikalen in den USA zu bieten, abgesehen von einer recht offenen Anbiederung an die wichtigen evangelikalen Organisationen und Führungspersönlichkeiten in den USA?
Ganz grundsätzlich spricht Trumps Wahlspruch „Make America Great Again“ auch Evangelikale in den USA an. Viele sind davon überzeugt, dass sich das Land in einem Prozess des moralischen Verfalls befinde, dem man nur begegnen könne, indem man das Land zu seinen christlichen Wurzeln zurückführe und es damit wieder „great“ mache. Auch Trumps im Großen und Ganzen anti-islamische Haltung passt gut zur Weltanschauung vieler Evangelikaler, die im Islam einen Abfall vom ‚rechten (christlichen) Glauben‘ sehen.
Und mit Blick auf die demokratische Gegenkandidatin Hillary Clinton mag es vielen konservativen Christen Unbehagen bereiten, eine Frau an der Spitze der Nation zu sehen, gilt doch für viele die Unterordnung der Frau unter den Mann als wichtiges Prinzip der Lebensführung.1
Wenn man auf die jüngere Geschichte zurückschaut, ist Trumps Bedürfnis, die christliche Rechte auf seiner Seite zu haben, durchaus nachvollziehbar: Seit Ronald Reagan wird fast selbstverständlich von einer Wahlverwandtschaft zwischen der christlichen Rechten, der mehrheitlich (aber nicht ausschließlich) Evangelikale angehören, und den Republikanern ausgegangen. Auch wenn die christliche Rechte kaum eine ihrer politischen Forderungen durchgesetzt hat (z. B. die Wiedereinführung des Schulgebets oder das generelle Verbot von Abtreibungen), ist sie doch sehr einflussreich geworden. Parteistrategen und Wahlkampfmanager haben somit erkannt, dass evangelikale Christen das Zünglein an der Waage sein können: Wer es als Republikaner schafft, sie an die Wahlurnen zu locken, konnte sich in der Vergangenheit (Reagan, Bush Sr., Bush Jr.) ihrer Unterstützung sicher sein.
Doch ob der Plan auch diesmal aufgeht? Ganz abgesehen davon, ob Evangelikale individuell von Trump überzeugt sind oder nicht, verändert sich die demografische Struktur der Evangelikalen. Das ‚weiße christliche Amerika‘, das Trump bedient, ist bereits jetzt weder mehrheitlich weiß noch homogen christlich. Der Anteil weißer, euro-amerikanischer Christen innerhalb der evangelikalen Wählerschaft sank nach Studien des Pew Research Center zwischen 2007 und 2014 um 5 Prozentpunkte. Die Gruppe asiatisch-stämmiger Christinnen und Christen steigt unterdessen und evangelikale Latinos stimmten schon 2012 mehrheitlich für Barack Obama.2 Es bleibt also spannend zu beobachten, wie die Wahl morgen ausgeht.
mr
- Diese Ansicht kollidiert gelegentlich mit der Betonung der individuellen Geistesgaben (Charismen): So ist es in vielen evangelikalen Gemeinden durchaus üblich, dass einzelne Frauen aufgrund ihrer besonderen ‚Gaben‘ relativ unangefochten in Führungspositionen aufsteigen. [↩]
- Siehe weiterführend: Stockhausen, Ulrike (im Erscheinen): Evangelikalismus und Politik. In: Frederik Elwert, Martin Radermacher und Jens Schlamelcher (Hg.): Handbuch Evangelikalismus. Bielefeld: Transcript. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (7. November 2016). Donald Trump und die Evangelikalen: Eine schwierige Wahlverwandtschaft. |Marginalien. Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/r8pv