Game of Thrones revisited: Fantasy und Skeptizismus

In einem früheren Beitrag des Marginalien-Blogs („Die Religion schlägt zurück! Phantastische Realität in Game of Thrones“) war die Stoßrichtung, „Religion“ und „Magie“ als wichtige oder immer wichtiger werdende Elemente der HBO-Serie auszumachen. Ich möchte in die genau entgegengesetzte Richtung argumentieren: Nicht weil diese Fantasy-Narration magische und religiöse Elemente hat, fällt sie aus dem Rahmen, sondern weil ein grundsätzlicher Skeptizismus und Nihilismus die Figuren beherrscht – zumindest bei den meisten, aus deren Perspektiven erzählt wird.

„Game of Thrones revisited: Fantasy und Skeptizismus“ weiterlesen

Die Religion schlägt zurück! Phantastische Realität in Game of Thrones

Achtung! Dieser Beitrag enthält Spoiler, u. a. zur 6. Staffel von „Game of Thrones“!

Als ich mir vor ein paar Jahren die ersten Minuten der HBO-Serie „Game of Thrones“ anschaute, war ich sofort begeistert. Mit meiner Begeisterung stehe ich nicht alleine da. Die TV-Umsetzung von George R. R. Martins Romanserie A Song of Ice and Fire (die ich leider bis heute nicht gelesen habe) ist derzeit die erfolgreichste TV-Serie weltweit. „Die Religion schlägt zurück! Phantastische Realität in Game of Thrones“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search