Jenseitsvorstellungen in der Populärkultur: Das Beispiel Angel Beats!

Popkulturelle Darstellungen des Jenseits sind weit verbreitet, am bekanntesten unter ihnen wohl die Darstellungen des christlichen Himmels und der Hölle als Wolkenreich bzw. rotes Flammenmeer. Es gibt jedoch auch popkulturelle Konzeptionen einer Welt nach dem Tod, die sich verschiedenster Quellen bedienen und diese Elemente zu etwas Neuem, Eigenständigen kombinieren, etwa in der 2010 ausgestrahlten Anime-Serie Angel Beats! (P.A. Works, CBC).  Neben Konzepten aus Religion und Post- und Transhumanismus wird hier auf in Japan populäre Vorstellungen über Tod und Sterben zurückgegriffen. 

Wie passen diese verschiedenen Konzepte zusammen? Und was für eine Vorstellung vom Jenseits entsteht durch diese Kombination?

Die in der Serie erzählt Geschichte spielt in einem Jenseits, in dem Jugendliche eintreffen, die einen schlimmen Tod und ein ungerechtes Leben erfahren haben. In diesem speziellen Jenseits, das zugleich eine Art Computersimulation darstellt, sollen sie die Möglichkeit haben, mit ihrem vorherigen Leben abzuschließen und so in ein neues Leben übergehen zu können. Diese Welt nach dem Tod wird als japanische Internatsschule dargestellt. Das Leben dort läuft wie auf einer normalen Schule ab, von Prüfungen bis hin zu Schulfesten. Neben den verstorbenen Seelen existieren zudem NPCs (Non-Player-Character) in Form von anderen Schüler*innen und Lehrkräften, die an sich den verstorbenen Jugendlichen den Abschied von ihrem alten Leben leichter machen sollen, gleichzeitig aber auch für deren eigenen Ziele manipulierbar sind.

„Jenseitsvorstellungen in der Populärkultur: Das Beispiel Angel Beats!“ weiterlesen

Why Begriffsarbeit matters…oder: Die Relevanz des Kulturbegriffs in religionswissenschaftlicher Forschung

Der Kulturbegriff ist ein primär operativer Begriff, der im besonderen Maße seinen Forschungsgegenstand prägt.1 Die mitgebrachten Konzepte des*der Forschenden formen eben diese Perspektive: Am Kulturbegriff zeigt sich dies im besonderen Maße: Lange galt beispielsweise das Kugelmodell von Johann Gottfried Herder als gesetzt. Dieses beschreibt Kulturen als eigenständige Kugeln mit abgeschlossenen Grenzen, die nebeneinander im Raum existieren – Kontaktzonen gibt es erstmal keine. Eben dieses Kulturmodell liegt auch dem Begriff “Multikulturalität” zu Grunde: ein häufig genutzter politischer Begriff, der jedoch letztendlich ein essentialistisches Kulturverständnis bestärkt und sogar von eben diesem ausgeht.2

Photo by Jason Leung on Unsplash

Da Kulturen keinesfalls hermetisch abgeriegelte Grenzen haben, sondern vielmehr ein melting pot kulturellen Austausches sind, ist das Kugelmodell keinesfalls mehr zeitgemäß. Es stellt sich sogar die Frage, ob es das jemals war.

„Why Begriffsarbeit matters…oder: Die Relevanz des Kulturbegriffs in religionswissenschaftlicher Forschung“ weiterlesen
  1. Der Blogbeitrag ist eine stark gekürzte Version des in Kürze erscheinen Artikels: Kristina Göthling-Zimpel, Historische Transkulturalität – Nutzen einer religionswissenschaftlichen Perspektive in der Betrachtung historischer Verhältnisse. Schlaglichter auf mittelalterliche Lebensverhältnisse, in: Bernhard Grümme u.a. (Hg.): Globale Christentümer. Theologische und religionswissenschaftliche Perspektiven, Leiden 2022, x–x. (im Erscheinen). []
  2. Wolfgang Welsch, Was ist eigentlich Transkulturalität?, in: Lucyna Darowska/Claudia Machold (Hg.), Hochschule als transkultureller Raum? Beiträge zur Kultur, Bildung und Differenz, Bielefeld 2009, 39–66, hier: 40,41. Wolfgang Welsch, Transkulturalität. Zur veränderten Verfasstheit heutiger Kulturen, in: Ethik & Unterricht 3/11 (2011). 9–12, hier: 9, 12. Thomas Bremer/Alfons Fürst, Christentum in Raum und Zeit, in: Franz Xaver Bischof u. a. (Hg.), Einführung in die Geschichte des Christentums, Freiburg u. a. 2014, 19–40, hier: 21. []

Religion, Kultur und die Logik der Erklärung

„Nach Köln“ ist alles anders. Naja, zum Glück gibt es Köln ja noch, und Sexual- und Eigentumsdelikte gegen Frauen gab es (leider) auch vor der Silvesternacht 2015/16 schon, also ist die Zäsur vielleicht doch nicht so groß, wie es in der medialen Debatte derzeit den Anschein hat. In dieser Stimmung ist es nicht ganz leicht, etwas dazu zu sagen, aber zum Glück wird man es nicht nur sagen dürfen, man darf es sagen. Und es hat ja auch niemand behauptet, dass es leicht werden würde.

Warum muss ich mich jetzt also auch noch zu Worte melden? Weil die aktuelle Debatte durchaus relevante Fragen im Hinblick auf Religion und Kultur, Zurechnung und Erklärung aufwirft. Darf man sagen, dass es vermutlich überwiegend muslimische Männer waren, die in Köln Frauen sexuell attackiert haben? Ja, darf man. Aber sollte man? Das hängt davon ab, ob man glaubt, dass das zum Verständnis des Sachverhalts beiträgt. Hat der muslimische Mann einen Hang zu sexueller Gewalt?

„Religion, Kultur und die Logik der Erklärung“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search