Hare Krishna als Produkt religiösen Kontakts

Dieser Beitrag ist Teil der Reihe „Synkretismus, Hybridität und Co.“, die unter der Leitung von Thorsten Wettich (Universität Bremen) drei studentische Arbeiten zum Religionskontakt vorstellt.

 Radha Krishna ISKCON Mayapur by Ilya Mauter CC

 Der ‚moderne Mensch‘ sei überhaupt ein Synkretist, da sein Glaube sich aus vielen Quellen speist, philosophische, religiöse, ‚wissenschaftliche‘.

Rudolph 1979, 175

Der Begriff Synkretismus ist eine Wortschöpfung von Plutarch, welcher damit ein Phänomen beschrieb, das sich in der Antike bei den Kreter*innen beobachten ließ: Untereinander waren sie verfeindet, aber jedes Mal, wenn sie von Nicht-Kreter*innen, also äußeren Feinden, angegriffen wurden, schlossen sie sich zusammen und bekämpften diese, nur um sich, sobald dieser Kampf gewonnen war, wieder gegenseitig zu bekriegen. Unter Theolog*innen ist der Begriff Synkretismus pejorativ verwendet worden. Man beschrieb damit den Abfall vom Wesen des Christentums. Der Begriff ist bis heute überwiegend negativ konnotiert und daher in der Forschung umstritten (vgl. Berner 2011). Wenn also vom Synkretismus-Begriff die Rede ist, dann geht es um das Vermischen religiöser Elemente aus verschiedenen Kulturen. Die Elemente sollten inhaltlich klar einer Kultur zuordenbar sein, aber gemeinsam eine neue Form ergeben (vgl. Hazod 1999.). Es geht also um die Verschränkung religiös kultureller Elemente unterschiedlicher Herkunft (vgl. Rudolph 1979, 210). Rudolph spricht von einer Verschiebung, die passiert, wenn sich die Bedeutung einer Erscheinung verändert, während die Form hingegen dieselbe bleibt (vgl. ebd., 179). 

Der Prozess der interreligiösen Verflechtung kann entweder auf der Systemebene oder aber auf der Elementebene stattfinden. „Hare Krishna als Produkt religiösen Kontakts“ weiterlesen

Alles Misch-Masch, oder was? Synkretismus, Hybridität und Kreolisierung im Überblick

Dieser Beitrag ist Teil der Reihe „Synkretismus, Hybridität und Co.“, die unter der Leitung von Thorsten Wettich (Universität Bremen) drei studentische Arbeiten zum Religionskontakt vorstellt.

© Emily Bertheau

Kulturen werden oft als „reine“ Entitäten dargestellt, die erst in jüngster Zeit aufeinandergetroffen wären und angefangen hätten, sich zu vermischen. Zu behaupten, es gäbe solch „reine“ Kulturen oder Religionen, ist nicht mehr vertretbar. Historisch betrachtet sind alle religiösen Systeme in Kontakt und Austausch mit anderen kulturellen und religiösen Zusammenhängen entstanden und befinden sich in ständigen Aushandlungsprozessen untereinander sowie mit sich selbst. Dennoch können Unterschiede zwischen religiösen Systemen wahrgenommen werden und somit auch Kontaktzonen und äußere Einflüsse analysiert werden. Mit den Konzepten Synkretismus, Hybridität und Kreolisierung wird versucht, diese Prozesse zu beschreiben und zu definieren. 

Alle drei Begriffe definieren den Vorgang von Religionskontakt und des Vermischens einzelner Elemente oder ganzer Systeme als prozesshaft und dynamisch (vgl. Pye 1999, 416; Sieber 2012, 103f.; Olmos 2003, 3). Ein Synkretisierungs-, Hybridisierungs- oder Kreolisierungsprozess hat weder einen Anfang noch ein Ende, sondern beschreibt lediglich eine Phase der Betrachtung, während derer ein Wandel in zwei religiösen Systemen festzustellen ist (vgl. Rudolph 1979, 210). Dabei müssen die religiösen Systeme nicht eindeutig definierbar sein, da es, wie bereits erwähnt, keine „reinen“, gleichbleibenden „Alles Misch-Masch, oder was? Synkretismus, Hybridität und Kreolisierung im Überblick“ weiterlesen

The Revival will not be televised. Das Asbury Revival und die Inszenierung von Authentizität auf Social Media

„Wir sind gerade beim Asbury Revival angekommen“, blinzelt ein vielleicht zwanzigjähriger Mann in die Handykamera, die er sich vors Gesicht hält. „Wir sind neun Stunden lang gefahren, die Nacht durch.“ Einen Swipe weiter hüpfen und singen Jugendliche in einer Kapelle, während vor ihnen mehrere Menschen auf dem Boden knien und beten. Im nächsten Video erzählt ein junger Mann mit Kapuzenpullover und Brille mit eindringlicher Stimme von seinem Erweckungserlebnis in Asbury: „Ich sage nicht, dass du dort dieselbe Erfahrung haben wirst, aber wenn du das hier ansiehst, ist es an der Zeit, Gottes Nähe zu suchen.“

In der christlichen Asbury University im US-Bundesstaat Kentucky gab es in den letzten Wochen ein so genanntes „Revival“: Studierende und zunehmend auch Besucher:innen von außerhalb beteten, sangen und feierten ab dem 8. Februar ununterbrochen in der Kapelle der Universität und umliegenden Campusgebäuden. In dem kleinen Ort Wilmore, in dem sich die Universität befindet, bildeten sich Autokolonnen. Besucher:innen mussten zeitweise stundenlang anstehen, um die Kapelle betreten zu können. Nach etwa zwei Wochen beschloss die Universität, das Revival langsam auslaufen zu lassen. Zu diesem Zeitpunkt erlebten andere christliche Universitäten bereits ähnliche fortlaufende Gottesdienste, das Revival scheint sich also auszubreiten.

In der methodistischen „Holiness“-Bewegung, mit der die Universität verbunden ist, sind solche Revivals nichts Ungewöhnliches. „The Revival will not be televised. Das Asbury Revival und die Inszenierung von Authentizität auf Social Media“ weiterlesen

Das arbeitsrechtliche Diskriminierungsverbot, Religion und der Gerichtshof der Europäischen Union

Die Theologische Fakultät der Universität Göttingen hat eine «W3-Professur für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie (w/m/d)»[1] ausgeschrieben, die zum Jahresbeginn für einen regen Austausch auf Yggdrasill, einer deutschsprachigen Mailingliste der Religionswissenschaft sorgte. Anlass dafür waren die Bewerbungskriterien, u. a. der Satz: «Voraussetzung ist weiterhin die Mitgliedschaft in einer evangelischen Kirche». Besagte Mailkonversation ist inzwischen mit dem Titel «Diskriminierung in Stellenausschreibungen» überschrieben. Dies schien mir ein guter Anlass für eine Randbemerkung aus der religionswissenschaftlichen Forschung zum Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH), die für die genannte Diskussion relevant ist – und vielleicht auch für die Religionswissenschaft (das Fach).

By Philippe Oursel via unsplash.

Es überrascht in einer verrechtlichten Gesellschaft[2] wenig, dass sich auch Religionswissenschaftler:innen in einem kritischen Austausch über Einstellungskriterien schnell der Sprache des Rechts bedienen. „Das arbeitsrechtliche Diskriminierungsverbot, Religion und der Gerichtshof der Europäischen Union“ weiterlesen

What can New Religious Movement Research teach us about QAnon’s Propensity for Violence?

Image of Jacob Chansley dressed as The QAnon Shaman. Image credits: REUTERS/Cheney Orr.

On January 6th, 2021, thousands of rioters stormed the U.S Capitol Building after Donald Trump instructed them to ‘fight like hell’ and interrupt the certification of electoral votes from the 2020 presidential election.1 Amongst a sea of Uncle Sam costumes and American flags, one rioter known as ‘the QAnon Shaman’ stood in the Building’s Senate Chamber and thanked God for allowing America to be ‘reborn’.2 Dressed in a fur headdress and horns, the QAnon Shaman, otherwise known as Jacob Chansley – an ex U.S navy soldier turned activist, fervently pledged his devotion to God, America, and an individual named ‘Q’. As a scholar of New Religious Movements, I watched Chansley’s actions that day with great intrigue and pondered the possibility of whether the world was witnessing the emergence of another new religious movement.

„What can New Religious Movement Research teach us about QAnon’s Propensity for Violence?“ weiterlesen
  1. CBS News, ‘”We will never concede”: Trump rallies supporters with false claims he won reelection’, in YouTube. []
  2. The New Yorker, ‘A Reporter’s Footage from Inside the Capitol Siege’, in YouTube. []

Jenseitsvorstellungen in der Populärkultur: Das Beispiel Angel Beats!

Popkulturelle Darstellungen des Jenseits sind weit verbreitet, am bekanntesten unter ihnen wohl die Darstellungen des christlichen Himmels und der Hölle als Wolkenreich bzw. rotes Flammenmeer. Es gibt jedoch auch popkulturelle Konzeptionen einer Welt nach dem Tod, die sich verschiedenster Quellen bedienen und diese Elemente zu etwas Neuem, Eigenständigen kombinieren, etwa in der 2010 ausgestrahlten Anime-Serie Angel Beats! (P.A. Works, CBC).  Neben Konzepten aus Religion und Post- und Transhumanismus wird hier auf in Japan populäre Vorstellungen über Tod und Sterben zurückgegriffen. 

Wie passen diese verschiedenen Konzepte zusammen? Und was für eine Vorstellung vom Jenseits entsteht durch diese Kombination?

Die in der Serie erzählt Geschichte spielt in einem Jenseits, in dem Jugendliche eintreffen, die einen schlimmen Tod und ein ungerechtes Leben erfahren haben. In diesem speziellen Jenseits, das zugleich eine Art Computersimulation darstellt, sollen sie die Möglichkeit haben, mit ihrem vorherigen Leben abzuschließen und so in ein neues Leben übergehen zu können. Diese Welt nach dem Tod wird als japanische Internatsschule dargestellt. Das Leben dort läuft wie auf einer normalen Schule ab, von Prüfungen bis hin zu Schulfesten. Neben den verstorbenen Seelen existieren zudem NPCs (Non-Player-Character) in Form von anderen Schüler*innen und Lehrkräften, die an sich den verstorbenen Jugendlichen den Abschied von ihrem alten Leben leichter machen sollen, gleichzeitig aber auch für deren eigenen Ziele manipulierbar sind.

„Jenseitsvorstellungen in der Populärkultur: Das Beispiel Angel Beats!“ weiterlesen

Abe Shinzō’s Assasination and the Unification Church in Japan

The former prime minister of Japan, Abe Shinzō, is dead. While campaigning for the Liberal Democratic Party (LDP),1 he was assassinated by Yamagami Tetsuya at Yamato-Saidaiji Station in Nara on July 8, 2022, at 11:30am. His death followed shortly in a hospital after Yamagami used a homemade gun to shoot him from behind.

Philippe Yuan via Unsplash.

According to the media, Yamagami’s motive was not Abe’s political orientation, but his connection to leaders of the Unification Church (UC).2 He held a grudge against the UC because his mother had supposedly gone bankrupt due to donating large sums of money to the organisation.3 Yamagami’s initial idea was to kill UC leader Hak Ja Han (widow of the founder Moon Sun Myung), but he abandoned the plan because he realised he couldn’t reach her. He then switched targets to Abe.4 Abe and his family, particularly his grandfather Kishi Nobosuke, are known to have entertained friendly relations with the UC.5 The assassination of Abe led to a renewed interest and criticism of this connection between religion, specifically the UC, and the government in Japan. 

„Abe Shinzō’s Assasination and the Unification Church in Japan“ weiterlesen
  1. The LDP is the leading political party in Japan. []
  2.  “安倍晋三元首相死亡 奈良県で演説中に銃で撃たれる”. NHK (in Japanese). Tokyo, Japan. 8 July 2022. Rich, Motoko; Inoue, Makiko; Hida, Hikari; Ueno, Hisako (8 July 2022). “Shinzo Abe Is Assassinated With a Handmade Gun, Shocking a Nation”. The New York Times. 11 July 2022. Lies, Elaine (12 July 2022). “Japan bids sombre farewell to slain Shinzo Abe, its longest-serving premier”. Reuters. 12 July 2022. []
  3. Yamagami is quoted as follows in the Mainichi shinbun:「母親が団体にのめり込んで破産した。安倍氏が団体を国内で広めたと思い込んで恨んでいた」, which translates to the following: “My mother was absorbed into the group [the Moonies] and went bankrupt. I resented it that Abe spread the group in the country.”  銃撃容疑者「母親が宗教にのめり込み破産」 安倍氏に一方的恨みか. Mainichi shimbun. 9 July 2022. []
  4. 独自「火炎放射器を持って」供述で判明した旧統一教会襲撃計画 安倍元総理を狙った理由. TV asahi. 12 July 2022. []
  5.  For more on this, see e.g., “Japan defense minister had help from Unification Church in elections”. The Japan Times. 26 July 2022. Suzuki, Eito: “旧統一教会のフロント組織「勝共連合」会長が安倍元首相との‘ビデオ出演’交渉の裏話を激白”, Bungeishunjū (https://bunshun.jp/articles/-/56249?page=2, 30 July 2022). []

Queere Religiosität

Über die strukturelle Inklusion von LSBTIQ* in der evangelischen und römisch-katholischen Kirche in Deutschland

Eine Regenbogenflagge vor der Trinity Church in New York City
(c) bumblee-dee via Canva Pro

Seit einigen Jahren zeichnet sich in Deutschland ein immer stärkerer Einstellungswandel gegenüber Menschen ab, die sich als LSBTIQ*[1] identifizieren. Die wachsende Akzeptanz in der Gesellschaft und auch ein politisches Umdenken sind an der Einführung der sogenannten „Ehe für alle“ und des dritten Geschlechts zu beobachten. Auch Glaubensgemeinschaften unterliegen diesen gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen und müssen sich in ihrem Umgang mit diesen Lebensformen neu positionieren. Dabei spaltet der Diskurs um das binäre und heteronormative Weltbild viele Religionen. Vor allem die christlichen Großkirchen in Deutschland, welche im Fokus meiner Arbeit „Queere Religiosität“ stehen, verdeutlichen die unterschiedlichen Positionen und den Umgang mit gläubigen LSBTIQ*[2]. „Queere Religiosität“ weiterlesen

Partizipative Medien- und Materialsammlung zu “Religion und Corona”

Vor knapp einem Monat haben wir hier eine erste Medienschau zum Umgang verschiedener Religionsgemeinschaften mit den durch den Corona-Virus ausgelösten Einschränkungen des öffentlichen Lebens veröffentlicht. Inzwischen sind einige Wochen vergangen, und auch Ostern, Ramadan und Pessach ins Land gegangen. Durch den Beitrag angeregt haben Studierende der Universität Göttingen eine extrem umfangreiche Sammlung von Materialien und Medienberichterstattung zu Corona & Religion angelegt, die außerdem zur Ergänzung und Aktualisierung einlädt. In einem Gastbeitrag stellen die InitiatorInnen diese Sammlung vor.

Die Redaktion

Photo by NordWood Themes on Unsplash
„Partizipative Medien- und Materialsammlung zu “Religion und Corona”“ weiterlesen

Ein (polemischer) Kommentar zur „Maskierungspflicht“

Seit dem 27. April 2020 ist es soweit: Es gilt in allen Bundesländern Maskenpflicht. Diese gilt vor allem für Busse, Bahnen und Geschäfte. Zwar gehen die Bundesländer zum Teil unterschiedliche Wege, aber im Grunde eint alle, dass wir in bestimmten öffentlichen Räumen Mund und Nase zu bedecken haben. Es müssen aber keine medizinisch relevanten Masken sein, sondern so genannte „Alltagsmasken“. Da es aber nicht genügend Masken gibt, reicht wohl auch ein Schal oder ein Tuch, Hauptsache Mund und Nase sind bedeckt. Es handelt sich also – überspitzt formuliert – mehr um eine „Maskierungs-“ als um eine „Maskenpflicht“.

Auch wenn der Grund für diese „Maskierungspflicht“ hier nicht klein geschrieben werden soll, ist es doch erstaunlich, wie schnell Politik und auch Gesellschaft zu dem Tragen von Masken fraglos übergegangen sind, wo noch bis vor kurzem gerade in Bezug auf jegliche Verhüllung des Gesichts sehr sensibel reagiert wurde. Gemeint sind hier das Vermummungsverbot und die verschiedenen Kopftuchverbote.

„Ein (polemischer) Kommentar zur „Maskierungspflicht““ weiterlesen

Medienschau: Religionen und Corona

Die Printausgabe der Süddeutschen Zeitung (9./10. April 2020, Nr. 84) widmet in der Feiertagsausgabe der Religion eine ganze Seite unter der Rubrik „Thema des Tages“. Doch geht es hier nicht um das Osterfest im Allgemeinen, sondern  um „Corona und Ostern“. Berichtet wird darüber wie Religionsgemeinschaften mit Ostern in Zeiten von Corona umgehen. So weist der Leitartikel in der Rubrik darauf hin:

„Weder Pest noch Kriege haben in Rom je gemeinsame Feiern zum höchsten Fest der Christen verhindern können. Doch diesmal werden sie ausfallen. Auch Gläubige anderer Religionen müssen weltweit improvisieren.“

Auch unabhängig von Ostern gab und gibt es einige Meldungen wie Religionen mit Corona umgehen. Diesen Umgang möchten wir hier in dieser kursorischen Medienschau einfangen. Angefangen mit ein paar Schlaglichtern, wird die Medienschau stetig aktualisiert, von uns Redakteuren, aber auch gerne von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser. Senden Sie uns Ihre Links mit der Kommentarfunktion zu. „Medienschau: Religionen und Corona“ weiterlesen

Reliquien, Gebete und die üblichen Verdächtigen: Twitter über #NotreDameFire

Vor ein paar Wochen, kurz nach dem Brand von Notre-Dame, haben wir hier schon einmal beleuchtet, inwiefern hier religionsbezogene Themen berührt werden. Zuvorderst die Reliquien sind es, so scheint es, die in dem Brand einer Kirche auf Religion verweisen.

Das wirft Fragen nach dem Stellenwert von Notre-Dame im öffentlichen Verständnis auf: Gilt das Gebäude eigentlich noch als „Gotteshaus“ im engeren Sinne? Als geweihter Ort für Gottesdienste, Gebete, heilige Riten? Wie verhält es sich mit den großen religiösen Gebäuden, die doch auch Touristenmagnete geworden sind (oder vielleicht schon immer waren)? Wofür stehen sie im privaten Verständnis und im öffentlichen Diskurs – für den Ort des Transzendenten auf Erden? Für die Gelegenheit zu innerer Einkehr? Für die weltlichen Schätze religiöser Institutionen? Für eindrucksvolle historische Architektur? Für die nette Urlaubserinnerung?

„Reliquien, Gebete und die üblichen Verdächtigen: Twitter über #NotreDameFire“ weiterlesen

Spiel mit dem Übernatürlichen: Zur ‚Gründungslegende‘ der Kirche von Staður in den isländischen Westfjorden

Der Umgang mit der Landschaft, und insbesondere mit Religion und dem Übernatürlichen in der Landschaft, scheint hier im Tal von Staður etwas bemerkenswert Spielerisches an sich zu haben – auch wenn es auf den ersten Blick ziemlich ungemütlich wirken mag. Denn es ist kalt an diesem isländischen Frühlingstag, ein paar Grad über Null, und der beißende Wind lässt es noch kälter wirken. Das enge Tal gewährt zwar einen gewissen Schutz vor den erbarmungslosen Winden, die das Hochland peitschen, aber auch im Tal selbst ist der Winddruck noch stark genug, dass ein gutes Stück des Zauns, der die kleine Holzkirche von Staður umgibt, den Winter nicht überstanden hat. Obwohl es schon Anfang Mai ist, muss man von der Kirche aus nicht mehr als ein paar Dutzend Meter gehen, um an den ersten Schneewehen zu stehen, die sich dem Anbruch des Frühlings immer noch zäh widersetzen. Weiter oben an den Talhängen hält der Schnee sich ohnehin noch überall, wo das geringste bisschen Schatten ihn vor der Mittagssonne schützt.

„Spiel mit dem Übernatürlichen: Zur ‚Gründungslegende‘ der Kirche von Staður in den isländischen Westfjorden“ weiterlesen

Der Kirchentag: Kirche oder Kommerz?

Dieser Beitrag entstammt der studentischen Reihe zur Anwendung religionswissenschaftlicher Theorie in der Praxis. Mehr zur Reihe

Plakat des 36. Deutschen Evangelischen Kirchentags. Quelle: Wikipedia

„Du siehst mich“ (1. Mose 16,13) war die Losung des Kirchentags 2017 in Berlin und Wittenberg. Im Zuge des Kirchentages treffen sich tausende Menschen für meist vier Tage, und es gibt viele verschiedene Angebote, unter anderem Theatervorstellungen, Lesungen, Workshops und Informationsstände. Im Jahr 2017 fand der Kirchentag vom 24. bis zum 28. Mai statt. Die Veranstaltung, oder viel eher: dieses Event war über viele Standorte in Berlin verteilt und zudem war die Abschlussveranstaltung nicht mehr in Berlin, sondern in Wittenberg. Man könnte also sagen, dass zum Ende des Events viele Menschen nach Wittenberg „pilgerten“, um daran teilzunehmen. Wittenberg war deshalb Ziel der Abschlussveranstaltung, weil der Kirchentag in diesem Jahr auf das 500-jährige Jubiläum der Reformation fiel. Diese Veranstaltung wurde also in einem großen öffentlichen Raum ausgetragen, und hier trafen sich Menschen, die alle in ihrem Interesse an der Reformation, der evangelischen Religion und/oder einzelner Angebote aus diesem Feld vereint waren. Im Sinne Hubert Knoblauchs könnte argumentiert werden, dass Religion sich an dieser Stelle offenbar nicht in das ganz private Umfeld einer Person zurückgezogen hat, sondern ganz öffentlich sichtbar und gesellschaftlich präsent ist.

„Der Kirchentag: Kirche oder Kommerz?“ weiterlesen

Keltisch statt kirchlich – warum trotz der Säkularisierung die Religiosität im Westen wächst

Dieser Beitrag entstammt der studentischen Reihe zur Anwendung religionswissenschaftlicher Theorie in der Praxis. Mehr zur Reihe

Handfasting
M&C’s Handfasting flickr photo by fntn_cr shared under a Creative Commons (BY-NC-ND) license

Der Soziologe Hubert Knoblauch vertritt die These, dass die Säkularisierung nicht zu einer Abnahme der Religiosität geführt habe, da seit den 80er Jahren eine Dynamik zu erkennen sei, die belege, dass die Religiosität im Westen wieder wächst. In seinem Beitrag „Die populäre Religion“1 analysiert er, dass diese spezielle Art des religiösen Wachstums aufgrund einer besonderen Vielfalt an religiösen Formen entstehe.

Ein Beispiel, an dem sich einige Gedanken von Knoblauch in der religiösen Praxis in Deutschland wiederfinden lassen, sind Keltische Hochzeiten, die auch hierzulande zunehmend einen Markt zu finden scheinen.

„Keltisch statt kirchlich – warum trotz der Säkularisierung die Religiosität im Westen wächst“ weiterlesen

  1. Knoblauch, Hubert: Die Populäre Religion. In: ThPQ 154, 2006, 164-172. []
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search