Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Queere Religiosität

Über die strukturelle Inklusion von LSBTIQ* in der evangelischen und römisch-katholischen Kirche in Deutschland

Eine Regenbogenflagge vor der Trinity Church in New York City
(c) bumblee-dee via Canva Pro

Seit einigen Jahren zeichnet sich in Deutschland ein immer stärkerer Einstellungswandel gegenüber Menschen ab, die sich als LSBTIQ*[1] identifizieren. Die wachsende Akzeptanz in der Gesellschaft und auch ein politisches Umdenken sind an der Einführung der sogenannten „Ehe für alle“ und des dritten Geschlechts zu beobachten. Auch Glaubensgemeinschaften unterliegen diesen gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen und müssen sich in ihrem Umgang mit diesen Lebensformen neu positionieren. Dabei spaltet der Diskurs um das binäre und heteronormative Weltbild viele Religionen. Vor allem die christlichen Großkirchen in Deutschland, welche im Fokus meiner Arbeit „Queere Religiosität“ stehen, verdeutlichen die unterschiedlichen Positionen und den Umgang mit gläubigen LSBTIQ*[2]. „Queere Religiosität“ weiterlesen

„Gott ist pangender“

Ergebnisse zu LSBTTIQ Lebenswelten in religiösen communities aus dem Forschungsprojekt „Andrej ist anders und Selma liebt Sandra“

(c) Slaytina via pexels.com.

Was zeichnet die Lebenswelten von Menschen aus, die LSBTTIQ1 sind, (familiäre) Migrationserfahrung2 haben und religiös geprägt aufgewachsen sind? Diese Frage haben wir im Rahmen des in Stuttgart durchgeführten Forschungsprojekts „Andrej ist anders und Selma liebt Sandra“3 untersucht. Bezogen auf den familiären und religiösen Hintergrund, lag der Fokus auf Menschen, die in Familien mit stark traditionell-religiösem Bezug sozialisiert wurden. Besonders interessiert hat uns hierbei die Erfahrungen, die LSBTTIQ Personen in religiösen Communities gesammelt haben sowie ihre eigene Auslegung von Religiosität. Dazu haben wir in den Jahren 2015 – 2019 43 Interviews mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen und zusätzlich 20 Interviews mit Vertreter*innen von religiösen (und/oder migrantischen) Gruppen geführt.4

„„Gott ist pangender““ weiterlesen
  1. Diese Abkürzung steht für lesbisch, schwul, bisexuell, transsexuell, transgender, intersexuell, queer und stellt eine von mehreren möglichen Akronymen dar, um die Vielfalt von Geschlecht und Vielfalt sexueller Orientierung in einem Sammelbegriff deutlich zu machen. Für das Projekt, welches in Baden-Württemberg durchgeführt wurde, haben wir uns für diesen Sammelbegriff entschieden, da er so von der baden-württembergischen Interessensvertretung, dem Netzwerk LSBTTIQ, verabschiedet wurde. []
  2. Diese Kategorie ist für diesen Artikel nicht relevant. Im Projekt hatten wir vor allem einen starken Fokus auf Diskriminierung und Zugangsbarrieren in Deutschland für Personen mit Mehrfachdiskriminierung gelegt, weshalb die Zielgruppe so angelegt war. []
  3. Mehr zum Projekt siehe: https://www.vielfalt-mediathek.de/material/homo-trans-und-interfeindlichkeit/andrej-ist-anders-und-selma-liebt-sandra-abschlussbericht. []
  4.  Die Interviews wurden auf Basis eines offen halbstrukturierten qualitativen Fragebogens geführt und mit Hilfe der thematischen Analyse (thematic analysis) nach Braun und Clarke ausgewertet (Braun & Clarke 2006). Für die Interviewauswertung mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen wurden 7 Oberkategorien herausgearbeitet, das Thema Religion wurde vor allem in den Kategorien „Selbstbeschreibung“ und kultureller familiärer Hintergrund“ thematisiert und als Unterkategorie aufgeführt (vgl. Jochen Kramer et al. 2019:15f.). []