Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Gott verleiht keine Mr. Olympia Titel

Dem US-Amerikanischen Bodybuilder Ronny Coleman wurde nicht nur acht Mal der Titel des Mr. Olympia verliehen, die höchste Auszeichnung im professionellen Bodybuilding, sondern er ist auch dafür bekannt ein frommer Christ zu sein. Die oben konstatierte Aussage Colemans beteuerte er in mehreren Interviews. Heute wirkt Coleman eher fadenscheinig und wird wohl nach mehreren schweren Rücken OPs die Mr. Olympia Bühne nicht mehr betreten können. Colemans christlicher Glaube und seine scheinbar fanatische Hingabe zum Bodybuilding wirken ambivalent. Schließen sich solch eine „Körperkultur“ wie Bodybuilding und Religion nicht aus? Spielt der physische Körper im Christentum nicht eine untergeordnete Rolle, insofern sich dem Geistigen zugewandt werden soll und die irdische Existenz eher als ein „Zwischenstopp“ betrachtet wird?

Ein Artikel über Bodybuilding und die „Männer Gottes“.

Image from Forum Bodybuilding, source.

“It reiterates and confirms the reason why I’m Mr. Olympia, and the reason why I’m Mr. Olympia is because God has chosen that destiny for me. That makes it real easy for me to train.“ (Ronny Coleman, https://www.bodybuilding.com/fun/drobson91.html, 16.02.2021)

Dem US-Amerikanischen Bodybuilder Ronny Coleman wurde nicht nur acht Mal der Titel des Mr. Olympia verliehen, die höchste Auszeichnung im professionellen Bodybuilding, sondern er ist auch dafür bekannt ein frommer Christ zu sein. Die oben konstatierte Aussage Colemans beteuerte er in mehreren Interviews. Heute wirkt Coleman eher fadenscheinig und wird wohl nach mehreren schweren Rücken OPs die Mr. Olympia Bühne nicht mehr betreten können. Colemans christlicher Glaube und seine scheinbar fanatische Hingabe zum Bodybuilding wirken ambivalent. Schließen sich solch eine „Körperkultur“ wie Bodybuilding und Religion nicht aus? Spielt der physische Körper im Christentum nicht eine untergeordnete Rolle, insofern sich dem Geistigen zugewandt werden soll und die irdische Existenz eher als ein „Zwischenstopp“ betrachtet wird?

„Gott verleiht keine Mr. Olympia Titel“ weiterlesen

Religion im Sport: Zum gesellschaftlichen Verständnis von Religion

Die Verbindung zwischen Sport und Religion zu untersuchen, gehört zu den beliebtesten Methoden, die Religionswissenschaft für Außenstehende begreifbar zu machen. Es stellt sich die Frage, ob Sport über diese Funktion hinaus von Religionswissenschaftlern ernsthaft betrachtet werden kann und sollte. Als Annäherung an diese Frage soll hier eine Kategorisierung versucht werden. Dabei fällt relativ schnell auf, dass es gewisse Sportarten gibt, die man intuitiv als eher religiös bezeichnen würde und andere, die man intuitiv als nicht religiös bezeichnen würde. Nimmt man diese Intuition ernst, müssen die Gründe hinterfragt werden. „Religion im Sport: Zum gesellschaftlichen Verständnis von Religion“ weiterlesen

Runengymnastik: Sport oder religiöse Praxis?

Hört man das Wort Runengymnastik, so könnte man vermuten, dass es sich hierbei um eine Sportart handelt. Jedoch sollte man sich von dem Begriff „Gymnastik“ nicht täuschen lassen. Schon ein Klick im Internet führt auf Webseiten, die mehr mit Esoterik und Spiritualität zu tun haben als mit körperlicher Ertüchtigung. Auf manchen Webseiten trifft man auf Bezeichnungen wie zum Beispiel „Runengymnastik: das Yoga unserer Ahnen“. Diese lassen den völkisch-okkultischen Entstehungskontext der Runengymnastik erahnen. „Runengymnastik: Sport oder religiöse Praxis?“ weiterlesen

Fußball und Religion: Ein ungleiches Paar oder identische Partner?

Prallen die Begriffe „Fußball“ und „Religion“ aufeinander, lauert als Folge des begrifflichen Zusammenspiels häufig die scheinbar entscheidende Frage „Ist Fußball (eine) Religion?“ am Horizont des Absatzes. „Fußball und Religion: Ein ungleiches Paar oder identische Partner?“ weiterlesen

„Sport helps us understand who we are and where we belong“: Crossfit und Religion?

„Sport helps us understand who we are and where we belong. It enables us to connect with ourselves and each other inspite of a disconnected world“ (Crossfit Anthem 2011).

Ende 2015 entzündete sich im Zusammenhang mit einer Studie von Studierenden der Harvard Divinity School (HDS) eine emotionale Debatte, öffentlich ausgetragen in verschiedenen Blogs und der New York Times. Das Thema, Crossfit und Religion, würde hierzulande wohl kaum Beachtung finden. In den USA jedoch ist dazu eine fortdauernde Diskussion entstanden, an der sich vor allem auch evangelikale Kirchen beteiligen, die im wachsenden Phänomen Crossfit durchaus Potenzial für ihre eigene Arbeit sehen.1

„„Sport helps us understand who we are and where we belong“: Crossfit und Religion?“ weiterlesen

  1. Die Studie ist zu finden unter https://caspertk.files.wordpress.com/2015/04/how-we-gather.pdf. []

Von der Matte zur Erlösung

Ist Yoga ein Sport? Der aus Indien stammenden Meditationstechnik eilt ein Ruf voraus, der wenig mit dem zu tun hat, woran wir bei Sport als erstes denken. Yoga wird meist mit Entspannungstechniken assoziiert oder mit dem Halten von verschiedenen Positionen, aber sicherlich nicht mit einem schweißtreibenden Workout, bei dem man viele Kalorien verbrennt, eine Leistungssteigerung erfährt oder sich in einem Wettkampf mit anderen misst.

„Von der Matte zur Erlösung“ weiterlesen