Weihnachten hat zwar etwas mit Religion zu tun – schließlich erinnern sich mehr als zwei Milliarden Christ/innen auf der ganzen Welt an die Geburt ihres Religionsstifters und Namensgebers Jesus Christus –, es hat aber auch mit Praktiken zu tun, die weniger religiös erscheinen: schenken, essen und sich über die lieben Verwandten ärgern zum Beispiel. Dass das eine (ein religiöses Ritual) ohne das andere (schenken, essen, sich ärgern) nicht geht und wie man beides vielleicht ein kleines bisschen besser verstehen (und ertragen) kann, dazu hilft ein Blick in die kultur- und religionswissenschaftliche Literatur. Wer hätte das gedacht!?
„Schenken, Essen und sich Ärgern: Ein teilweise ernst gemeinter Marginalien-Beitrag zu Weihnachten“ weiterlesenSchlagwort: Weihnachten
Früher war weniger Lametta! Ein Streifzug durch die Vorweihnachtszeit
Weihnachten steht vor der Tür, eine Zeit der Besinnlichkeit und Ruhe, eine Zeit sich auf das Wesentliche zu besinnen. Doch was ist für die Menschen in Europa das Wesentliche? „Früher war weniger Lametta! Ein Streifzug durch die Vorweihnachtszeit“ weiterlesen